Re: Petition zum Erhalt und Weiterentwicklung von VB6/VBA  | |
 |
Autor: WmS |
Datum: 06.01.08 19:43 |
|
Nachtrag (eingabetaste gedrückt und fokus war schon auf "Senden"):
Nachdem das Ende von VB Classic bekannt wurde, habe ich mich sofort auf der Seite eingetragen. Mittlerweile habe ich VB.Net schon recht nahe kennen gelernt, sehe die Sache als recht dumm an und würde mich wieder austragen (wenn es denn ginge...).
Auf das verzichten, was .NET im Gegensatz zu VB Classic bietet? Unvorstellbar.
Die Petition empfiehlt Microsoft ein friedliches Nebeneinander der modernen .NET-Sprachen und veraltetem VB Classic in Visual Studio. Jetzt wo man beide Sprachen genauer kennt, kann ich nachvollziehen, warum Microsoft nicht wie vorgeschlagen vorgeht. Die Unterschiede im Kern sind einfach zu groß, die Syntax ist eigentlich das einzige, was (auch nur) ungefähr geblieben ist. Bedenkt man nur, dass VB6 beim _Debuggen_ noch von der Entwicklungsumgebung interpretiert wurde. Ich vermute, Microsoft hätte ziemlich viele Teile neu entwickeln müssen. Aber sie haben ja schon (eine) neue Sprache(n) entwickelt und eine Entwicklungsumgebung dazu. Ich hätt`s auch nicht getan.
Meine persönliche Meinung: Erstmal einige Monate .NET intensiv kennenlernen, dann nochmal überlegen, ob der Erhalt von VB6 sinnvoll wäre. Für mich ist es das nicht _mehr_. Trotzdem ist es gut, dass ich zumindest noch VB6 schreiben könnte, wenn ich es müsste (Ich muss aber zugeben, beim letzten Versuch war schon viel wieder vergessen). |
 |