ich finde .NET ist auf jedenfall eine wichtige Weiterentwicklung. Viele Dinge die ich (beruflich) Entwickeln muss, sind wirklich sehrschwer in VB6 zu verwirklichen. In .NET wiederum ist ist sehr einfach. Natürlich ist die Umstellung total ******* aber früher oder später muss es sowieso sein...
"Never change a running system."
In der Informatik ist muss man sich so schnell Entwickeln und offen für neues sein das dieser Spruch mehr oder weniger lächerlich ist. In meiner Firma gibt es sogar eine Leitlinie die besagt das man offen für neues sein soll. Und wer nach diesem Spruch lebt hat einfach nicht genug Fähigkeiten sich und das System weiterzuentwickeln (ist meine Meinung!!).
"Und ich glaube kaum das es bei Microsoft an Kapazitäten
mangeln dürfte. Das ist doch wohl eher eine Frage des Geldes,
also ob es sich für die wirtschaftlich lohnt oder?"
Und es lohnt sich nunmal nicht an einer "alten" Version weiterzuarbeiten wenn es eine bessere, neuere, innovativere und zukunftsträchtigere Version gibt!! Das liegt nicht an Microsoft, sondern das ist ein ganz normales Betriebswirtschaftliches Verhalten das jede Firma macht. Gerade in der Informatik bedeutet Stillstand = Konkurrs
"Das Autobeispiel finde ich irgendwie komisch, wenn ich
bedenke wie lange sich einige Modelle so halten."
Natürlich halten sich die Modelle, aber sie entwickeln sich nicht weiter.
VB6 wird in Zukunft wohl eher eine Umgebung werden in der man sich mit den Grundkenntnissen der Programmiertechnik beschäftigt.
Gruß, Marco
_________________________________________
Fachinformatiker d. Anwendungsentwicklung (Azubi)
Mehrspaltige Listen, mit oder ohne DB-Anbindung. Autom. Sortierung, Editieren von Spalteninhalten oder das interaktive Hinzufügen von Datenzeilen sind ebenso möglich wie das Erstellen eines Web-Reports.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel