>Aber es ist doch viel schwieriger 2 Umgebungen gleichzeitig zu Warten und zu
>Verbessern als eine,
Von mir aus hätten sie VB.Net auch weglassen können aber es ist halt da.
Never change a running system.
Und ich glaube kaum das es bei Microsoft an Kapazitäten mangeln dürfte. Das ist doch wohl eher eine Frage des Geldes, also ob es sich für die wirtschaftlich lohnt oder?
Das Autobeispiel finde ich irgendwie komisch, wenn ich bedenke wie lange sich einige Modelle so halten.
>Die einzigste Möglichkeit die ich seh ist das man VB6 einfach als OpenSource freigibt
>und es dann eine Art "privater" Weiterentwicklung gibt.
Ist das dein Ernst?
Mit der Developer CD erhalten Sie insgesamt 24 Entwickler- komponenten und Windows-DLLs. Die Einzelkomponenten haben einen Gesamtwert von 1866.50 EUR...
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel