>Was erwartest du denn was noch getan werden soll?? Ich mein VB.NET ist doch der
>Nachfolger...und wenn VB6 weiterentwickelt wird landet man irgendwann bei VB.NET...
Von mir aus, ich habe nichts gegen das Klassenkonzept und die weiteren Vorteile die VB.Net bietet. Allerdings nicht zu dem Preis das ich meine ganzen Codes die bereits bestehen auf den Müll schmeissen kann.
Von mir aus könnte die Weiterentwicklung so aussehen das man die VB.Net Klassen ähnlich den Verweisen heute einbinden könnte. Von mir aus können die auch die, zugegebenermaßen extrem gräßliche, Sprachsyntax von VB anpassen solange noch Abwärtskompatibilität besteht.
Wenn das schlußendlich darin gipfelt das auch so Leute wie ich nur noch VB.Net benutzen und VB6 nur noch für kleine Sachen nebenbei soll mir das Recht sein. Ich richte mich da nach dem Problem das vor mir liegt. Mir geht es hauptsächlich um das was in der Petition als Werteerhalt bezeichnet wird. Glaub mir, ich klammere mich nicht an fehlendem Mutlithreading u.ä. fest
>Du stimmst mir doch wohl zu wenn ich sag das VB ,allein bei der Syntax, viel einfacher ist
> als C++ und VB "verzeiht" auch mal Fehler. C++ ist ja bekanntlich eine sehr strenge
>Sprache...
Ja, und? Das degradiert VB doch trotzdem nicht zur Anfängersprache. VB ist für RAD entwickelt worden und dazu ist es auch sehr gut einsetzbar. C++ hat halt andere Zielsetzungen.
Erstellen von Outlook ähnlichen Benutzer- interfaces - mit beliebig vielen Gruppen und Symboleinträgen. Moderner OfficeXP-Style mit Farbverläufen, Balloon-Tips, u.v.m.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel