vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Von DGV1 Ungebundene Spalte Menge von DGV2 Gebundene Spalte Menge abziehen 
Autor: Manfred X
Datum: 10.08.24 10:25

Hallo!


Bei Füllung der Beispiel-Tabelle nutze ich ein Random-Objekt.

Du verwendest nicht die Basisklassen Dataset, Datatable, Bindingsource, sondern
hast im Datenbank-Designer abgeleitete Klassen erzeugt.
Sollte dabei etwas schief laufen (umfangreicher Klassencode), lässt sich das in
einem Forum kaum klären.

Meine Beispiele sollen direkt ausführbar sein und nutzen deshalb die Basisklassen.

Bezugnehmend auf mein obiges Beispiel, kannst Du die selektierten Zeilen,die im
gebundenen Grid angezeigt werden, wie folgt in ein ungebundenes Grid kopieren.
(Dieser Code entspricht Deinem Beispiel.)

  'dgv= gebunden/Quelle, dgv2 ungebunden/Ziel
  With dgv
       dgv2.ColumnCount = .ColumnCount
       Dim rowcontent(.ColumnCount - 1) As String
 
       For Each datagridrow As DataGridViewRow In .SelectedRows
           For c As Integer = 0 To datagridrow.Cells.Count - 1
               rowcontent(c) = datagridrow.Cells(c).Value.ToString
           Next c
           dgv2.Rows.Add(rowcontent)
       Next datagridrow
  End With
Auf diese Weise kannst Du (unter Verwendung des Clipboard) die markierten Zeilen
im ungebundenen Grid in eine String-Variable übertragen (und sie danach als CSV speichern).
   Dim s As String
   With dgv2
       .ClipboardCopyMode = _
         DataGridViewClipboardCopyMode.EnableWithoutHeaderText
       Clipboard.SetDataObject(.GetClipboardContent)
       s = Clipboard.GetText
       'Die Zeichenfolge in 's' kann durch io.writeallines gespeichert werden
   End With
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Von DGV1 Ungebundene Spalte Menge von DGV2 Gebundene Spalte ...402andi-aston-martin04.08.24 21:43
Re: Von DGV1 Ungebundene Spalte Menge von DGV2 Gebundene Spa...329Manfred X05.08.24 07:58
Re: Von DGV1 Ungebundene Spalte Menge von DGV2 Gebundene Spa...280andi-aston-martin05.08.24 20:25
Re: Von DGV1 Ungebundene Spalte Menge von DGV2 Gebundene Spa...198Manfred X05.08.24 23:07
Re: Von DGV1 Ungebundene Spalte Menge von DGV2 Gebundene Spa...173andi-aston-martin06.08.24 20:33
Re: Von DGV1 Ungebundene Spalte Menge von DGV2 Gebundene Spa...285Manfred X06.08.24 22:43
Re: Von DGV1 Ungebundene Spalte Menge von DGV2 Gebundene Spa...177andi-aston-martin07.08.24 20:23
Re: Von DGV1 Ungebundene Spalte Menge von DGV2 Gebundene Spa...281Manfred X08.08.24 08:47
Re: Von DGV1 Ungebundene Spalte Menge von DGV2 Gebundene Spa...179andi-aston-martin09.08.24 21:57
Re: Von DGV1 Ungebundene Spalte Menge von DGV2 Gebundene Spa...202andi-aston-martin09.08.24 22:03
Re: Von DGV1 Ungebundene Spalte Menge von DGV2 Gebundene Spa...185Manfred X10.08.24 10:25

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel