vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Von DGV1 Ungebundene Spalte Menge von DGV2 Gebundene Spalte Menge abziehen 
Autor: Manfred X
Datum: 05.08.24 07:58

Hallo!

Der einfachste Weg wäre, alles über die Datenbank zu regeln, an die das Grid gebunden ist.
Es gäbe dann neben der Teileliste (Schlüssel: TeilID) eine weitere Tabelle Kundenliste
(Schlüssel: KundenID) und damit verknüpft eine Tabelle mit Angaben zu den Bestellungen
von Kunden (Schlüssel; BestellID; enthält jeweils TeileID, KundenID u.a. also Stückzahl, Datum).

Eine andere Frage wäre, was geschieht in dem Zeitraum zwischen dem Bestell-Eingang und der
Bestell-Bestätigung? Die angeforderten Teile müssten für einen gewissen Zeitraum für den
Kunden reserviert werden. Bei Übernahme der von mir skizzierten Tabellenstruktur
kann man eine SQL-Abfrage für die vorhandene Teileanzahl erstellen, die die reservierten
Stückzahlen in der Bestell-Liste automatisch berücksichtigt.

Für solche DB Grundfunktionen gibt es Beispiel-Projekte.

Aber um Deine Frage direkt zu beantworten:
Du solltest in die CSV-Dateizeilen jeweils den Datenbank-Schlüsseleintrag TeileID übernehmen,
also den Schlüsselwert der DB-Zeile, in der die bestellten Teile verzeichnet sind.
Über diesen Schlüsselwert findet Du die Datenbank-Tabellenzeile, in der Du die
gelieferte Teile-Anzahl ggf. abziehen mußt.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Von DGV1 Ungebundene Spalte Menge von DGV2 Gebundene Spalte ...402andi-aston-martin04.08.24 21:43
Re: Von DGV1 Ungebundene Spalte Menge von DGV2 Gebundene Spa...330Manfred X05.08.24 07:58
Re: Von DGV1 Ungebundene Spalte Menge von DGV2 Gebundene Spa...280andi-aston-martin05.08.24 20:25
Re: Von DGV1 Ungebundene Spalte Menge von DGV2 Gebundene Spa...198Manfred X05.08.24 23:07
Re: Von DGV1 Ungebundene Spalte Menge von DGV2 Gebundene Spa...173andi-aston-martin06.08.24 20:33
Re: Von DGV1 Ungebundene Spalte Menge von DGV2 Gebundene Spa...286Manfred X06.08.24 22:43
Re: Von DGV1 Ungebundene Spalte Menge von DGV2 Gebundene Spa...177andi-aston-martin07.08.24 20:23
Re: Von DGV1 Ungebundene Spalte Menge von DGV2 Gebundene Spa...281Manfred X08.08.24 08:47
Re: Von DGV1 Ungebundene Spalte Menge von DGV2 Gebundene Spa...179andi-aston-martin09.08.24 21:57
Re: Von DGV1 Ungebundene Spalte Menge von DGV2 Gebundene Spa...203andi-aston-martin09.08.24 22:03
Re: Von DGV1 Ungebundene Spalte Menge von DGV2 Gebundene Spa...185Manfred X10.08.24 10:25

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel