vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Von DGV1 Ungebundene Spalte Menge von DGV2 Gebundene Spalte Menge abziehen 
Autor: andi-aston-martin
Datum: 07.08.24 20:23

Hi Markus,

vielen Dank für dein Code Beispiel, das ist es genau was es machen soll wenn es zur Rechnungserstellung kommt.

Leider kann ich es in meinem Fall einfach nicht umsetzen, habe es schon mehrfach versucht.

Hier mal der Code wie ich meine .csv einspiele in DGV2:

Private Sub Button2_Click(sender As Object, e As EventArgs) Handles _
  Button2.Click
 
OpenFileDialog1.Filter = "CSV Files (*.csv*)|*.csv"
    OpenFileDialog1.FileName = "*.*"
 
    If OpenFileDialog1.ShowDialog = Windows.Forms.DialogResult.OK Then
 
        DataGridView2.Rows.Clear()
 
        Dim TextFieldParser1 As New _
          Microsoft.VisualBasic.FileIO.TextFieldParser(OpenFileDialog1.FileName)
 
        TextFieldParser1.Delimiters = New String() {","}
 
        While Not TextFieldParser1.EndOfData
            Dim Row1 As String() = TextFieldParser1.ReadFields()
 
            If DataGridView2.Columns.Count = 0 AndAlso Row1.Count > 0 Then
                Dim i As Integer
 
                For i = 0 To Row1.Count - 1
                    DataGridView2.Columns.Add("Column" & i + 1, "Column" & i + _
                      1)
                Next
            End If
 
            DataGridView2.Rows.Add(Row1)
        End While
 
    End If
End Sub
Ich würde dir gerne auch ein Sreenshot einfügen wie das TeileDatagridView und Datagridview2 aussieht mit gefüllten Daten
aber weiss nicht wie das in diesem Forum geht.

Gruß Andi
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Von DGV1 Ungebundene Spalte Menge von DGV2 Gebundene Spalte ...402andi-aston-martin04.08.24 21:43
Re: Von DGV1 Ungebundene Spalte Menge von DGV2 Gebundene Spa...330Manfred X05.08.24 07:58
Re: Von DGV1 Ungebundene Spalte Menge von DGV2 Gebundene Spa...280andi-aston-martin05.08.24 20:25
Re: Von DGV1 Ungebundene Spalte Menge von DGV2 Gebundene Spa...199Manfred X05.08.24 23:07
Re: Von DGV1 Ungebundene Spalte Menge von DGV2 Gebundene Spa...174andi-aston-martin06.08.24 20:33
Re: Von DGV1 Ungebundene Spalte Menge von DGV2 Gebundene Spa...286Manfred X06.08.24 22:43
Re: Von DGV1 Ungebundene Spalte Menge von DGV2 Gebundene Spa...178andi-aston-martin07.08.24 20:23
Re: Von DGV1 Ungebundene Spalte Menge von DGV2 Gebundene Spa...281Manfred X08.08.24 08:47
Re: Von DGV1 Ungebundene Spalte Menge von DGV2 Gebundene Spa...180andi-aston-martin09.08.24 21:57
Re: Von DGV1 Ungebundene Spalte Menge von DGV2 Gebundene Spa...203andi-aston-martin09.08.24 22:03
Re: Von DGV1 Ungebundene Spalte Menge von DGV2 Gebundene Spa...185Manfred X10.08.24 10:25

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel