vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Von DGV1 Ungebundene Spalte Menge von DGV2 Gebundene Spalte Menge abziehen 
Autor: Manfred X
Datum: 05.08.24 23:07

Hallo!

Du schreibst wenig über Deine Datenmäßige Vorgehensweise und über Deine Datensituation.
Ich vermute, Du füllst mit einem Tableadapter eine Datatable, die an das Datagridview gebunden ist.
Wie Deine Datenbank-Abfrage aussieht, weiß ich auch nicht.
Lädst Du die gesamte Tabelle mit 7000+ Einträgen?
Oder führst Du mehrere Abfragen durch (pro gesuchtes Teil)?

Ich weiß auch nicht, was es für den Aufbau der Datensätze bedeutet, wenn für ein Teil mehrere Typen
vorhanden sein können.
Bedeutet dies, dass der Primarschlüssel der Tabelle aus zwei Spalten bestehen muss?
(Teilenummer + Teiletyp)

Falls die gesamte Tabelle geladen worden ist, findest Du in der Rows-Auflistung der Datatable die
Find-Methode. Dort gibst Du jeweils einen Primärschlüssel (Teilenummer/TeileTyp) an (wie in der
CSV-Datei eingetragen) und erhälst durch die Methode eine Referenz auf die Zeile, in der die
gelieferte Anzahl dieses Teils in der Anzahl-Spalte abzuziehen ist.
Das machst Du in einer Schleife über alle gelieferten Teile, die in der CSV stehen.
Danach führst Du ein Update der Datenbank durch.

================================================

Statt der umständlichen Datenschieberei würde ich zur Nutzung einer Reportfunktion der Datenbank raten.
Änderungen oder Stornierungen des Kunden werden direkt in der Datenbank vorgenommen und ein
aktualisierter Report erstellt.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Von DGV1 Ungebundene Spalte Menge von DGV2 Gebundene Spalte ...402andi-aston-martin04.08.24 21:43
Re: Von DGV1 Ungebundene Spalte Menge von DGV2 Gebundene Spa...330Manfred X05.08.24 07:58
Re: Von DGV1 Ungebundene Spalte Menge von DGV2 Gebundene Spa...280andi-aston-martin05.08.24 20:25
Re: Von DGV1 Ungebundene Spalte Menge von DGV2 Gebundene Spa...199Manfred X05.08.24 23:07
Re: Von DGV1 Ungebundene Spalte Menge von DGV2 Gebundene Spa...174andi-aston-martin06.08.24 20:33
Re: Von DGV1 Ungebundene Spalte Menge von DGV2 Gebundene Spa...286Manfred X06.08.24 22:43
Re: Von DGV1 Ungebundene Spalte Menge von DGV2 Gebundene Spa...177andi-aston-martin07.08.24 20:23
Re: Von DGV1 Ungebundene Spalte Menge von DGV2 Gebundene Spa...281Manfred X08.08.24 08:47
Re: Von DGV1 Ungebundene Spalte Menge von DGV2 Gebundene Spa...179andi-aston-martin09.08.24 21:57
Re: Von DGV1 Ungebundene Spalte Menge von DGV2 Gebundene Spa...203andi-aston-martin09.08.24 22:03
Re: Von DGV1 Ungebundene Spalte Menge von DGV2 Gebundene Spa...185Manfred X10.08.24 10:25

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel