vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Von DGV1 Ungebundene Spalte Menge von DGV2 Gebundene Spalte Menge abziehen 
Autor: Manfred X
Datum: 06.08.24 22:43

Hallo!


So weit ich das verstanden habe ....
Ein Windows.Forms-Formular

Public Class frmLagerHaltung
 
    'Datatable und Grid für Lagertabelle 
    Dim dt As New DataTable
    Dim dgv As New DataGridView With
        {.Parent = Me, .Top = 10, .Left = 10, .Width = 300, .Height = 200,
        .DataSource = dt}
 
    Dim WithEvents btnÜbertragung As New Button With
        {.Parent = Me, .Text = "Übertrag", .Top = 220, .Left = 10}
 
 
    Private Sub frmLagerHaltung_Load(sender As Object, 
                                     e As EventArgs) Handles MyBase.Load
 
        Dim rndm As New Random
 
        'Eine einfache Teileliste erstellen
        With dt
            With .Columns
                .Add("Artikel", GetType(String))
                .Add("Anzahl", GetType(Integer))
            End With
            With .Rows
                For i As Integer = 65 To 80
                    .Add(Chr(i), rndm.Next(10, 100))
                Next
            End With
            .PrimaryKey = {dt.Columns("Artikel")}
        End With
 
    End Sub
 
 
    Private Sub btnÜbertragung_Click(sender As Object, 
                         e As EventArgs) Handles btnÜbertragung.Click
 
        'Eine Bestellung als eingelesene CSV per Methode <IO.Readalllines>
        Dim bestellung() As String = {"Maier;C;12",
                                      "Maier;F;17",
                                      "Maier;P;9"}
 
        For i As Integer = 0 To bestellung.Length - 1
            Dim posten() As String = bestellung(i).Split(";"c)
            'in Posten(0) steht Kunde, in posten(1) steht Teilebez. ,
            'in posten(2) bestellte Anzahl
 
            'Zeile in Teiletabelle ermitteln gemäß Teilebezeichnung (Schlüssel)
            'aus der CSV-Zeile 
            Dim row As DataRow = dt.Rows.Find(posten(1))
 
            'Anzahl in posten(2) vom Lagerbestand abziehen
            Dim TeileImLager As Integer = CInt(row.Item("Anzahl"))
            row.Item("Anzahl") = TeileImLager - CInt(posten(2))
        Next i
 
        'Jetzt kann ein Update der Datenbank erfolgen
 
    End Sub
End Class


Beitrag wurde zuletzt am 06.08.24 um 22:52:56 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Von DGV1 Ungebundene Spalte Menge von DGV2 Gebundene Spalte ...402andi-aston-martin04.08.24 21:43
Re: Von DGV1 Ungebundene Spalte Menge von DGV2 Gebundene Spa...329Manfred X05.08.24 07:58
Re: Von DGV1 Ungebundene Spalte Menge von DGV2 Gebundene Spa...280andi-aston-martin05.08.24 20:25
Re: Von DGV1 Ungebundene Spalte Menge von DGV2 Gebundene Spa...198Manfred X05.08.24 23:07
Re: Von DGV1 Ungebundene Spalte Menge von DGV2 Gebundene Spa...173andi-aston-martin06.08.24 20:33
Re: Von DGV1 Ungebundene Spalte Menge von DGV2 Gebundene Spa...286Manfred X06.08.24 22:43
Re: Von DGV1 Ungebundene Spalte Menge von DGV2 Gebundene Spa...177andi-aston-martin07.08.24 20:23
Re: Von DGV1 Ungebundene Spalte Menge von DGV2 Gebundene Spa...281Manfred X08.08.24 08:47
Re: Von DGV1 Ungebundene Spalte Menge von DGV2 Gebundene Spa...179andi-aston-martin09.08.24 21:57
Re: Von DGV1 Ungebundene Spalte Menge von DGV2 Gebundene Spa...202andi-aston-martin09.08.24 22:03
Re: Von DGV1 Ungebundene Spalte Menge von DGV2 Gebundene Spa...185Manfred X10.08.24 10:25

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel