| |

Allgemeine DiskussionenRe: Warum so teuer? | |  | Autor: TIBOS | Datum: 26.07.06 00:47 |
| Wer immer mit dem Programmieren anfängt, wird nicht so blöd sein, ein VB6 zu kaufen. Das müssen also andere sein, ich zum Beispiel
Wir haben ein komplettes Branchensystem, das seit 1990 existiert. Ursprünglich in BASIC PDS entwickelt (DOS!), dann über VB2...VB6 auf dem Stand von heute. Der einzige Sprung, der im Umstellungsaufwand vergleichbar ist mit VB6 zu .net ist der zwischen PDS und VB2, also DOS auf Windows. Und heute sind es mehr und weitaus komplexere Programme als damals.
Der Umstieg auf .net bedeutet entweder Neuprogrammierung (1-2 Jahre?) oder eine kontinuierliche Änderung der Software, so dass sie portierbar wird, was noch länger dauert. Bis dahin muss ich halt, wenn ich jemanden einstelle, eine weitere VB-Lizenz kaufen. MS weiss das, und deswegen ist die nicht billig.
Langfristig wird aber niemand um den Umstieg herumkommen. Es ist tatsächlich so (wurde hier schon geschrieben), dass man einen erklecklichen Teil der Entwicklungsarbeit sparen kann, weil das framework vieles bereit stellt. Das wird besonders dann wertvoll, wenn neue Technologien implementiert werden, die wir jetzt vielleicht noch gar nicht kennen.
Ich sehe die Parallele zum Break zwischen DOS und Windows. Das 3er war noch Spielerei, das '95er war es nicht mehr. Dennoch gab es Mitte der 90er viele Firmen, die sich mit DOS-Anwendungen (unter z.B. Clipper) eine goldene Nase verdient haben. Die Systeme konnten alles und liefen so stabil, dass die teilweise sogar längst ihre Entwicklungsabteilungen entlassen hatten und sich auf den Vertrieb konzentrierten.
Obwohl man heute noch Relikte davon sieht (erst neulich beim Zahnarzt!) sind die meisten dieser Firmen längst pleite.
Klar wird VB6 noch eine Weile funktionieren. Aber zumindest im kommerziellen Bereich ist es gefährlich, sich auf den Standpunkt zu stellen, dass man .net nicht braucht und noch in 10 Jahren VB-Anwendungen verkaufen kann.
Grüße, Ulrich Horn |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevISDN 1.0 
Überwachung aller eingehender Anrufe!
Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) Neu! sevPopUp 2.0 
Dynamische Kontextmenüs!
Erstellen Sie mit nur wenigen Zeilen Code Kontextmenüs dynamisch zur Laufzeit. Vordefinierte Styles (XP, Office, OfficeXP, Vista oder Windows 8) erleichtern die Anpassung an die eigenen Anwendung... Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|