| |

Allgemeine DiskussionenRe: Warum immer noch VB6? | |  | Autor: vbtricks | Datum: 04.07.06 10:13 |
| Salut,
@sXene Software
Zitat: |  |
Ich programmiere von Anfangan in VB6, deshalb habe ich mir bestimmte Codes angewöhnt, die in VB.NET geändert wurden.
|  |
Als Programmierer muss man halt ab und zu dazulernen. Du kannst dich nicht auf den Standpunkt stellen, dass du mit deiner Lieblingsprogrammiersprache noch in 30 Jahren programmieren kannst.
Zitat: |  |
Z.b. kann ich auf "Form1" nichtmehr auf "Form1" zugreifen sondern MUSS "Me" nehmen, wenn ich mich im Code auf Form1 befinde.
|  |
Das liegt daran, dass VB.net jetzt komplett objektorientiert ist. Und da ist Form1 eine Klasse und nicht gleichzeitig auch ein Objekt. Mit VB2005 wurde allerdings die My-Klasse eingeführt, die nicht-umlernwilligen Programmieren das ganze wieder vereinfacht. Ich halte das zwar nicht für sinnvoll, aber wenn das halt gewünscht wird...
Zitat: |  |
Dann habe ich mit dem SetupMaker von VB.NET 2005 ein Setup erstellt, die gleichen Extradateien wie vorher, hm, auch gelöscht, ging nichtsmehr.
|  |
.NET Programme kannst du mit XCopy vertreiben, da muss nichts registriert werden wie die ganzen OCXe bei VB6.
Zitat: |  |
Dort wollte ich die .exe nun ausführen, aber natürlich war das .NET Framework 2 nicht installiert. Also muss jeder der meine VB.NET Anwendungen ausführen will erstmal ein Framework von 30 MB (oder noch mehr) runterladen...
|  |
Bei VB6 hast du auch eine Runtime, die ist zwar nur 3 MB groß, bietet dafür aber auch fast gar nichts. Bei .NET bekommst du für die 30MB gleich eine riesige Klassenbibliothek, die ich beim programmieren nicht mehr missen will. Und die fortgeschritteneren Controls sind auch schon dabei.
Bei Windows Vista ist das .NET Framework 2 übrigens schon dabei.
Zitat: |  |
VB6 ist stabiler, kleiner, schneller (sowohl in der Entwicklungszeit sowohl auch in der Laufzeit).
|  |
Kleiner ja, stabiler nicht immer und schneller auf keinen Fall. Und mit VB2005 schreibe ich schneller Programme als mit VB6.
Zitat: |  |
Und über ein paar Umwege kann man meistens das gleiche machen wie mit dem neuen VB.Net Zeugs..
|  |
Vieles ja, allerdings besteht dein Programm dann meistens nur aus API-Aufrufen und externen OCXen, die die ganzen Funktionalitäten nachrüsten, die VB6 nicht bietet.
Nimm's jetzt nicht persönlich, aber meine Meinung wollte ich schon darlegen.
Zitat: |  |
Eine normal erstellte Exe mit .Net ist in gewisser Weise OpenSource ;)
|  |
Das ist einer der wenigen Punkte, der mir auch nicht so gefällt, aber das macht das ganze halt portabel. Außerdem gibt es eine Reihe von Obfuscatoren, die den Quelltext so umbauen, dass man kaum noch eine Chance hat den Quelltext zu verstehen. Und auch mit VB6 geschriebene Programme lassen sich zumindest auf Assembler-Ebene knacken (und wirkliche Hacker können das).
Stefan
Web: http://www.vbtricks.de.vu/
VBTricks.de.vu. Meine Webseite zu VB und anderen Programmiersprachen. Verschiedene fortgeschrittene OCXe und komplette Projekte sind im Sourcecode verf?gbar. |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
TOP! Unser Nr. 1 
Neu! sevDataGrid 3.0
Mehrspaltige Listen, mit oder ohne DB-Anbindung. Autom. Sortierung, Editieren von Spalteninhalten oder das interaktive Hinzufügen von Datenzeilen sind ebenso möglich wie das Erstellen eines Web-Reports. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) TOP Entwickler-Paket 
TOP-Preis!!
Mit der Developer CD erhalten Sie insgesamt 24 Entwickler- komponenten und Windows-DLLs. Die Einzelkomponenten haben einen Gesamtwert von 1866.50 EUR...
Jetzt nur 979,00 EURWeitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|