vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Konfigurationsliste mit gegenseitigen Abhängigkeiten 
Autor: Manfred X
Datum: 17.05.14 14:50

Hallo!

Ich habe den Eindruck, Dein Problem ist durch eine
hierarchische Aufbereitung eventuell nicht zweckmäßig zu lösen.

Gegenvorschlag:

1. Zusammenstellung aller Eigenschaften bzw. Möglichkeiten(a,b,c, ....)
und aller Wahloptionen (a[1,2,...,M], b[1,2,...,N], c[1,2,,...O], ...)

2. Erstellung einer Liste aller theoretisch möglichen Kombinationen
(Gesamtzahl: N * M * O * .... )

3. Programmierung der einschränkenden Bedingungen, nach denen
die unzulässigen Options-Kombinationen aus der Liste unter 2.)
entfernt werden. Die entstehende Liste der gültigen Kombinationen kann
in einer Datenbank-Tabelle abgelegt werden (Spalte = Eigenschaft/Möglichkeit,
Zeile = zulässige Kombination, Zelle = Option)

4. Der Nutzer erhält eine Liste der Möglichkeiten (a, b, c, ...)
Er entscheidet sich für die gewünschte Option (oder Optionen)
bei der Eigenchaft/Möglichkeit, die ihm am wichtigsten ist und er
erhält eine gefilterte Liste der jetzt noch möglichen zulässigen
Kombinationen.
Er wählt die Option(en) der zweit-wichtigsten Möglichkeit usw.
Dabei kann der Fall eintreten, daß eine Wunschkombination unzulässig
ist (=leere Filterliste). Die Auswahl ist dann vom User zu modifizieren.

Das ganze funktioniert also über benutzergesteuerte Filter-Bedingungen
zu einer Tabelle - wie bei den bekannten Produkt-Suchmaschinen im Internet.

(Bei dieser "modellfreien" Vorgehensweise ist keine Systematik in den
einschränkenden Bedingungen erforderlich.)

Beitrag wurde zuletzt am 17.05.14 um 15:03:53 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Konfigurationsliste mit gegenseitigen Abhängigkeiten1.745benne12.05.14 13:51
Re: Konfigurationsliste mit gegenseitigen Abhängigkeiten1.002Franki13.05.14 01:23
Re: Konfigurationsliste mit gegenseitigen Abhängigkeiten857benne13.05.14 08:18
Re: Konfigurationsliste mit gegenseitigen Abhängigkeiten868Franki15.05.14 00:20
Re: Konfigurationsliste mit gegenseitigen Abhängigkeiten860benne16.05.14 16:19
Re: Konfigurationsliste mit gegenseitigen Abhängigkeiten843Franki17.05.14 02:08
Re: Konfigurationsliste mit gegenseitigen Abhängigkeiten835Manfred X17.05.14 14:50
Re: Konfigurationsliste mit gegenseitigen Abhängigkeiten816Franki17.05.14 23:00
Re: Konfigurationsliste mit gegenseitigen Abhängigkeiten828benne20.05.14 17:10

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel