vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Re: Wie zukunftssicher ist meine VB6-Anwendung mit ADO 
Autor: Manfred X
Datum: 08.04.11 15:30

Hallo!

Du programmierst mit VB6, weil der Kunde das verlangt. OK.
Daraus kann man aber nicht ableiten, dass VB6 noch als zukunftssicher gelten kann.

Was Du im Einzelnen schilderst, scheinen die bekannten (geradezu klassischen)
Fehlentwicklungen in Unternehmen zu sein.

Das Mangement schätzt es zunächst als einfacher und billiger ein, Richtlinien zu verfassen,
die die Internet-Integration verbieten, als den Mitarbeiterstab auszubilden - (incl. Kenntnis der
Sicherheitsmaßnahmen) bzw. als sich kompetente Berater heranzuholen. Die Folge: System-
Administratoren, die viel Aufwand treiben, um ihre Systeme gegen das Internet abzuschotten, statt es
sinnvoll in die Abläufe integrieren - krass.

Die strategischen Nachteile für die Fimen sind fast immer gravierend.

Treten Betriebsstörungen auf, hat der (externe) Service-Ingenieur keinen schnellen Remote-Zugriff
auf den Programmstatus, kann keine Diagnosetools einspielen und laufen lassen usw. Er muss ggf.
erst eingeflogen werden und die Anlagen stehen inzwischen stunden- evt. sogar tagelang still.
Kosten: immens

Häufig fordern Großkunden Online-Zugriff auf den Status der Auftragsabwicklung (mitunter wird sogar
die Möglichkeit des Steuer-Eingriffs verlangt), damit sie ihre Just-In-Time-Produktion kurzfristig
operativ disponieren können. In vielen Branchen ist die gesamte Logistik inzwischen in hohem Maße
von der Verknüpfung der Produktionssteuerung in den Erzeuger-/Zuliefererketten abhängig.

Die Buchhaltung abschotten: das geht nur bei Unternehmen, die an einem Standort
zusammengefasst sind. Ansonsten ist die gesamte Personalplanung (Krankenstand,
Urlaubsplanung, TaskForce usw.) ohne Online-Zugang zu den Daten nicht sinnvoll
durchführbar.

Mal ganz abgesehen davon, dass Unternehmen und Produktionsabläufe zunehmend nach
irgendwelchen Standards zertifiziert werden (müssen) ....

(Selbstverständlich gibt es viele Unternehmensleitungen, die diese Entwicklung verschlafen ...
weil das "alles so schwierig ist und sich dauernd ändert", weil man diesen "Firlefanz" im eigenen
Marktsegment nicht braucht .... - und überhaupt "ist man bisher immer prima zurecht gekommen" ....)

Im übrigen: Eine Anlage kann uralt sein - auch Steuer-Chips, das Bus-System,
die Programmierungs-Basis können älter sein - in der Regel ist aber eine Steuerungsebene
darüber gelegt, die auf einem aktuellen PC läuft und z.B. über Windows angefahren
werden kann.

MfG
Manfred

Beitrag wurde zuletzt am 08.04.11 um 15:31:40 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Wie zukunftssicher ist meine VB6-Anwendung mit ADO3.241tobi:)02.04.11 12:29
Re: Wie zukunftssicher ist meine VB6-Anwendung mit ADO2.365Manfred X02.04.11 14:08
Re: Wie zukunftssicher ist meine VB6-Anwendung mit ADO2.265Franki04.04.11 05:44
Re: Wie zukunftssicher ist meine VB6-Anwendung mit ADO2.283tobi:)05.04.11 09:10
Re: Wie zukunftssicher ist meine VB6-Anwendung mit ADO2.293Manfred X05.04.11 12:50
Re: Wie zukunftssicher ist meine VB6-Anwendung mit ADO2.324Franki06.04.11 00:09
Re: Wie zukunftssicher ist meine VB6-Anwendung mit ADO2.146Franki05.04.11 23:38
Re: Wie zukunftssicher ist meine VB6-Anwendung mit ADO2.183HarryLobster06.04.11 09:14
Re: Wie zukunftssicher ist meine VB6-Anwendung mit ADO2.046Manfred X06.04.11 16:36
Re: Wie zukunftssicher ist meine VB6-Anwendung mit ADO2.282Franki07.04.11 05:18
Re: Wie zukunftssicher ist meine VB6-Anwendung mit ADO2.080Manfred X07.04.11 12:47
Re: Wie zukunftssicher ist meine VB6-Anwendung mit ADO2.196Franki08.04.11 02:26
Re: Wie zukunftssicher ist meine VB6-Anwendung mit ADO2.034Manfred X08.04.11 15:30
Re: Wie zukunftssicher ist meine VB6-Anwendung mit ADO2.133Franki09.04.11 02:28

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel