vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Re: Wie zukunftssicher ist meine VB6-Anwendung mit ADO 
Autor: HarryLobster
Datum: 06.04.11 09:14

Dank XP-Modus oder diverser anderer VM (Virtuelle Maschine)-Technologien, wirst Du Deine Anwendung noch in 100 Jahren am Leben erhalten können. Wir haben hier Projekte, die nur noch unter Windows-NT laufen. Alles per VM möglich.

Der Aufwand/Kosten sind sehr gering. Bestehende Projekte würde ich auch in der bestehenden Technik erweitern. Es gibt zwar gute Ansätze mit z.B. "Interop", aber das nützt im Endeffekt wenig, es sei denn, ein neuer Programmierer kennt sich nur noch mit VB.NET aus.

Ich würde mich auch nicht davon anstecken lassen, dass .NET die wahre Religion ist. Erlaubt ist, was funktioniert für den Kunden. Auch wenn ich selber inzwischen auf .NET umgestiegen bin, sehe ich für meine Applikationen keinen Mehrwert für den Kunden unter .NET, außer vielleicht in einer höhere Zukunftssicherheit. Aber was ist schon sicher ? In ein paar Jahren kommt wieder was neues !

VB6 ist schon vor Jahren tot gesagt worden. Man darf aber nicht unterschätzen, wie verbreitet das noch ist und ich würde vermuten, dass dies auch noch wieder in Windows 8 unterstützt wird.

Alle meine Uralt-Access und VB6-Applikationen rennen bei mir auch unter Windows7-64 und auch auf Windows Server 2008 RC2. Man muss halt wissen, was man tut !
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Wie zukunftssicher ist meine VB6-Anwendung mit ADO3.239tobi:)02.04.11 12:29
Re: Wie zukunftssicher ist meine VB6-Anwendung mit ADO2.364Manfred X02.04.11 14:08
Re: Wie zukunftssicher ist meine VB6-Anwendung mit ADO2.264Franki04.04.11 05:44
Re: Wie zukunftssicher ist meine VB6-Anwendung mit ADO2.282tobi:)05.04.11 09:10
Re: Wie zukunftssicher ist meine VB6-Anwendung mit ADO2.292Manfred X05.04.11 12:50
Re: Wie zukunftssicher ist meine VB6-Anwendung mit ADO2.324Franki06.04.11 00:09
Re: Wie zukunftssicher ist meine VB6-Anwendung mit ADO2.146Franki05.04.11 23:38
Re: Wie zukunftssicher ist meine VB6-Anwendung mit ADO2.182HarryLobster06.04.11 09:14
Re: Wie zukunftssicher ist meine VB6-Anwendung mit ADO2.045Manfred X06.04.11 16:36
Re: Wie zukunftssicher ist meine VB6-Anwendung mit ADO2.280Franki07.04.11 05:18
Re: Wie zukunftssicher ist meine VB6-Anwendung mit ADO2.080Manfred X07.04.11 12:47
Re: Wie zukunftssicher ist meine VB6-Anwendung mit ADO2.195Franki08.04.11 02:26
Re: Wie zukunftssicher ist meine VB6-Anwendung mit ADO2.033Manfred X08.04.11 15:30
Re: Wie zukunftssicher ist meine VB6-Anwendung mit ADO2.133Franki09.04.11 02:28

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel