vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Re: Wie zukunftssicher ist meine VB6-Anwendung mit ADO 
Autor: Franki
Datum: 07.04.11 05:18

Hallo Manfred,

Zitat:


Für Firmen, deren Systeme noch auf Windows 98 laufen,
und die auch in den nächsten Jahren nicht umstellen,
ist VB6 eine gut geeignete, zukunftssichere
Entwicklungsumgebung
- zweifellos.


Win 98 ist zwar etwas übertrieben, aber NT4 kommt durchaus noch vor. Realistisch sind W2K und XP Systeme momentan. Da ist VB6 nach wie vor geeignet sogar je nach Umständen sogar geeigneter. Wie zukunftssicher das ist hängt ja bei einem konkreten Kundenauftrag nur davon ab wie lange die Kunden ihre Systeme noch nutzen werden.

Grade bei solch alten Betriebssystemen ist das .NET Framework oft ein KO Kriterium weil deren Rechner das entweder nicht her geben oder die Admins das nicht "erlauben".

Zitat:


Und da dauernd Neues kommt, bleibt man am besten beim
Bewährten ...


Wo bleibt dein "Realitätsdetektor"?
Oder muss ich meine "Ironiedetektor" neu justieren?

Es hat hier niemand davon gesprochen, dass der Umstieg auf .NET sonnlos wäre bzw. unwichtig. Es kommt halt auf den Einzelfall an. Wenn ich einen konkreten Kundenauftrag habe kann ich sowohl als auch den Kunden zufrieden stellen.

Und den Spruch den du genannt hast kann ich einigen meinen Kunden z.B. nicht sagen. Wenn die noch alte BS nutzen bleiben sie halt (wie lange auch immer) dabei und darauf muss ich halt reagieren. Also für den konkreten Auftrag VB6.

Ich weiß ja nicht was für Kunden du hast bzw. für wen du programmierst. Aber konntest du einen Kunden z.B. davon überzeugen auf ein neues BS umzusteigen nur weil dann dein .NET Programm besser ist?

Gruß,
Frank
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Wie zukunftssicher ist meine VB6-Anwendung mit ADO3.239tobi:)02.04.11 12:29
Re: Wie zukunftssicher ist meine VB6-Anwendung mit ADO2.364Manfred X02.04.11 14:08
Re: Wie zukunftssicher ist meine VB6-Anwendung mit ADO2.264Franki04.04.11 05:44
Re: Wie zukunftssicher ist meine VB6-Anwendung mit ADO2.282tobi:)05.04.11 09:10
Re: Wie zukunftssicher ist meine VB6-Anwendung mit ADO2.292Manfred X05.04.11 12:50
Re: Wie zukunftssicher ist meine VB6-Anwendung mit ADO2.324Franki06.04.11 00:09
Re: Wie zukunftssicher ist meine VB6-Anwendung mit ADO2.146Franki05.04.11 23:38
Re: Wie zukunftssicher ist meine VB6-Anwendung mit ADO2.182HarryLobster06.04.11 09:14
Re: Wie zukunftssicher ist meine VB6-Anwendung mit ADO2.045Manfred X06.04.11 16:36
Re: Wie zukunftssicher ist meine VB6-Anwendung mit ADO2.281Franki07.04.11 05:18
Re: Wie zukunftssicher ist meine VB6-Anwendung mit ADO2.080Manfred X07.04.11 12:47
Re: Wie zukunftssicher ist meine VB6-Anwendung mit ADO2.195Franki08.04.11 02:26
Re: Wie zukunftssicher ist meine VB6-Anwendung mit ADO2.033Manfred X08.04.11 15:30
Re: Wie zukunftssicher ist meine VB6-Anwendung mit ADO2.133Franki09.04.11 02:28

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel