vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Interessantes Winsock-Problem 
Autor: SenZe
Datum: 23.08.08 18:01

Hallo liebes Forum,
Ich habe auf 2 PCs, die in einem LAN mit Inet-Zugang sind, ein Winsock-Programm laufen.
Nun möchte ich Programm eins mit Programm 2 über das Internet verbinden. Damit die Signale überhaupt beim richtigen PC im LAN ankommen, richte ich eine Portweiterleitung in meinem Router ein. Das klappt auch soweit, und ich weiß genau, dass das Signal am richtigen PC ankommt.

Ich lasse also auf PC eins den Server laufen und gebe bei PC zwei die IP und den Port von PC eins ein und connecte dann.

Das folgende passiert nun beim Server:
- Connection Request - Event wird ausgelöst. In diesem Event ist u.a. ein DoEvents. Sobald die Ausführung bei DoEvents ankommt, wird

- Das Error-Event ausgelöst: Fehler:10054, "The connection is reset by remote side"
- nochmal: 10053, "Connection is aborted due to timeout or other failure"

- im folgenden kommen Fehler 10054 und 10053 immer wieder abwechselnd in einer Endlosschleife. Ich weiß nicht wo die Schleife herkommt, ich habe nichts wie einen automatischen Connect-Versuch nach fehlgeschlagender Verbindung etc. eingebaut. Also ich versteh es wirklich nicht. Wenn ich ganz vorne ansetze - das DoEvents im COnnection Request ändere - bringt das nichts, im Gegenteil, das Programm stürzt ab. Logisch, es ist ja in einer Endlosschleife.

Ich hoffe einer von euch weiß dieses seltsame Verhalten zu erklären? Brauche Hilfe!

Danke schonmal

LG,Robert

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Interessantes Winsock-Problem1.735SenZe23.08.08 18:01
Re: Interessantes Winsock-Problem1.090wb-soft23.08.08 18:08
Re: Interessantes Winsock-Problem1.108SenZe23.08.08 18:25
Re: Interessantes Winsock-Problem1.117VBStein23.08.08 19:05
Re: Interessantes Winsock-Problem1.162SenZe23.08.08 19:16
Re: Interessantes Winsock-Problem1.083wb-soft23.08.08 22:03
Re: Interessantes Winsock-Problem1.107SenZe23.08.08 22:51
Re: Interessantes Winsock-Problem1.062wb-soft24.08.08 06:47
Re: Interessantes Winsock-Problem1.235SenZe24.08.08 12:39
Re: Interessantes Winsock-Problem1.043TheNukeduke24.08.08 13:23
Re: Interessantes Winsock-Problem1.079SenZe24.08.08 13:47
Re: Interessantes Winsock-Problem1.084TheNukeduke24.08.08 14:08
Re: Interessantes Winsock-Problem1.078SenZe24.08.08 15:03
Re: Interessantes Winsock-Problem1.041SenZe24.08.08 17:43
Re: Interessantes Winsock-Problem1.190TheNukeduke24.08.08 19:09
Re: Interessantes Winsock-Problem1.066SenZe24.08.08 20:05
Re: Interessantes Winsock-Problem1.051SenZe29.08.08 16:26
Re: Interessantes Winsock-Problem1.020sudave30.08.08 04:22
Re: Interessantes Winsock-Problem1.068SenZe30.08.08 14:03
Re: Interessantes Winsock-Problem1.148SenZe30.08.08 14:16
Re: Interessantes Winsock-Problem1.137sudave30.08.08 14:44
Re: Interessantes Winsock-Problem1.026SenZe30.08.08 14:52
Re: Interessantes Winsock-Problem1.035sudave30.08.08 16:20
Re: Interessantes Winsock-Problem1.047TheNukeduke30.08.08 19:34
Re: Interessantes Winsock-Problem1.048SenZe01.09.08 20:38
Re: Interessantes Winsock-Problem994SenZe23.09.08 20:12
Re: Interessantes Winsock-Problem1.019SenZe28.09.08 19:08

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel