vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: Formverwaltung in der MDIForm Part III 
Autor: Manfred X
Datum: 22.03.10 19:41

Hallo!

Du verwendest Form3 modal wie einen Dialog.
Ich empfehle einen Button Abbrechen und einen
Button OK.

In Form3 setzt Du zwei globale, öffentliche Variable

Public DialogResult as boolean
Public InputText as string
Im Click-Ereignis des Abbrechen-Buttons (Form3) setzt Du:
DialogResult = false
InputText = ""
Unload Me
Im Click-Ereignis des OK-Buttons (Form3) setzt Du:
DialogResult = true
InputText = T
Unload Me
Im Form2 verarbeitest Du den Dialog wie folgt:

   Dim f3 As New Form3 'Form3.Mdichild=false !!
   Dim text as string 'bzw Textbox
   f3.Show vbModal 'Hinweis-Form wird angezeigt
    'Nach dem Schließen von f3 gehts hier weiter ...
   If f3.Dialogresult Then
       'Benutzer hat im Dialog Option true gewählt
       text = f3.Inputtext
   Else
       'Benutzer hat im Dialog Option false (Abbrechen) gewählt
       text = ""
   End If
Dein Denkfehler ist, dass Du vom Form3 den Text
zurückmelden willst. Tatsächlich wird er aber
in Form2 nach Dialogende einfach abgefragt.
In Form3 darf keine neue Instanz von Form2 erstellt werden.
Der Rückbezug ist der Vorteil einer modalen Form.

Beitrag wurde zuletzt am 22.03.10 um 19:43:47 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Formverwaltung in der MDIForm Part III1.825Sophus20.03.10 20:55
Re: Formverwaltung in der MDIForm Part III1.295Manfred X20.03.10 22:59
Re: Formverwaltung in der MDIForm Part III1.314Sophus20.03.10 23:48
Re: Formverwaltung in der MDIForm Part III1.301Manfred X21.03.10 12:02
Re: Formverwaltung in der MDIForm Part III1.345Sophus21.03.10 15:35
Re: Formverwaltung in der MDIForm Part III1.332Manfred X21.03.10 17:25
Re: Formverwaltung in der MDIForm Part III1.286Manfred X22.03.10 01:14
Re: Formverwaltung in der MDIForm Part III1.364Sophus22.03.10 18:05
Re: Formverwaltung in der MDIForm Part III1.278Manfred X22.03.10 19:41
Re: Formverwaltung in der MDIForm Part III1.309Sophus22.03.10 21:42
Re: Formverwaltung in der MDIForm Part III1.320Manfred X23.03.10 00:09
Re: Formverwaltung in der MDIForm Part III1.280Sophus23.03.10 00:39
Re: Formverwaltung in der MDIForm Part III1.261Manfred X23.03.10 01:33
Re: Formverwaltung in der MDIForm Part III1.187Sophus23.03.10 03:13
Re: Formverwaltung in der MDIForm Part III1.210Manfred X23.03.10 03:26
Re: Formverwaltung in der MDIForm Part III1.198Manfred X23.03.10 04:23
Frühschicht übernimmt 7.00 Uhr1.358Manfred X23.03.10 07:20
Danksagung ;) Und die Lösung für alle!1.227Sophus23.03.10 14:04

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel