vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: Formverwaltung in der MDIForm Part III 
Autor: Sophus
Datum: 21.03.10 15:35

Vielen dank, Manfred X.
So langsam habe ich die Collection verstanden. Aber dass es soviel an Code ist, hätt ich nicht mit gerechnet.

Ich erklär dir mal kurz, wofür ich diese Formverwaltung benötige.
Nun, ich schreibe eine Datenbank-Anwednung. Und der komplette Inhalt der Datenbank (MS Access) wird über die Listview ausgegeben. Ich wollte es so konzipieren, dass der/die Anwender/in per Doppelclick auf die Listview mehrere Datensätze üder die Formen öffnen kann und nicht nur eine. In jeder Form eine anderer Datensatz - sozusagen. Nun eine Frage an dich, Manfred X. Was hälst du davon? Würdest du sagen, es sei unnötig, oder es sei eher angebracht, dass der/die Anwender/in die Möglichkeit hat mehrere Datensätze verteilt über mehrere Formen gleichzeitig anschauen kann. Denn ich bin mir nicht sicher.

Und dann eine weitere Frage: und zwar zu diesem Code hier;

Dim f1 As Form1
Dim ids() As Integer: ids = MDIForm1.GetIDs
Set f1 = MDIForm1.GetChild(ids(1))
f1.Picture1.Visible = True
Mit dem Ausdruck Set f1 = MDIForm1.GetChild(ids(1)) sagst du, dass das Bild, die Picture1, immer in der Form mit der ID 1 angezeigt werden soll - sprich immer in der ersten Form. Wenn ich es richtig gedeutet habe. Wie ist es möglich, dass in der momentan aktiven Form1 das Bild sichtbar gemacht wird? Angenommen, ich habe insgesamt 6 Form1 aufgerufen und klicke dann die dritte Form1 an. Somit ist die dritte Form1 die aktive, und dort soll das Bild dann angezeigt werden und nicht in der ersten Form1 - sprich mit der ID 1.

Warum? Es ist so, ich habe meine Datenbank-Anwednung so geschrieben, sobald ein Eintrag in der Datenbank doppelt vorkommt, soll sich eine ganz normale andere Hinweis-Form öffnen, mit der Meldung, dass dieser Eintrag doppelt ist, und der/die Anwender/in darf sich dann in der Hinweis-Form über die OptionButtons entscheiden, ob ein doppelter Eintrag zugelassen werden darf oder nicht. Und da der/die Anwender/in x-beliebige Formen bei den Datensätze öffnen kann, wäre es schon vom Vorteil, dass alles auf der momentan aktiven Form1 übertragen wird. Schließlich geht man ja davon aus, dass dort momentan (aktiv) in der Form1 in dem Datensatz gearbeitet wird.

Beitrag wurde zuletzt am 21.03.10 um 15:39:43 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Formverwaltung in der MDIForm Part III1.825Sophus20.03.10 20:55
Re: Formverwaltung in der MDIForm Part III1.296Manfred X20.03.10 22:59
Re: Formverwaltung in der MDIForm Part III1.315Sophus20.03.10 23:48
Re: Formverwaltung in der MDIForm Part III1.302Manfred X21.03.10 12:02
Re: Formverwaltung in der MDIForm Part III1.346Sophus21.03.10 15:35
Re: Formverwaltung in der MDIForm Part III1.333Manfred X21.03.10 17:25
Re: Formverwaltung in der MDIForm Part III1.286Manfred X22.03.10 01:14
Re: Formverwaltung in der MDIForm Part III1.364Sophus22.03.10 18:05
Re: Formverwaltung in der MDIForm Part III1.278Manfred X22.03.10 19:41
Re: Formverwaltung in der MDIForm Part III1.309Sophus22.03.10 21:42
Re: Formverwaltung in der MDIForm Part III1.321Manfred X23.03.10 00:09
Re: Formverwaltung in der MDIForm Part III1.280Sophus23.03.10 00:39
Re: Formverwaltung in der MDIForm Part III1.262Manfred X23.03.10 01:33
Re: Formverwaltung in der MDIForm Part III1.187Sophus23.03.10 03:13
Re: Formverwaltung in der MDIForm Part III1.211Manfred X23.03.10 03:26
Re: Formverwaltung in der MDIForm Part III1.199Manfred X23.03.10 04:23
Frühschicht übernimmt 7.00 Uhr1.359Manfred X23.03.10 07:20
Danksagung ;) Und die Lösung für alle!1.228Sophus23.03.10 14:04

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel