vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: Formverwaltung in der MDIForm Part III 
Autor: Manfred X
Datum: 21.03.10 17:25

Hallo!

Ich bin davon ausgegangen, dass Du mehrere Form1
öffnest und über diese jeweils mehrere Form2 erstellst -
wobei Du von jeder Form auf andere Eigenschaften
anderer Formulare zugreifen möchtest.
In dem Fall muss man die Formulare
einheitlich verwalten und eindeutig identifizieren
können.

Zu der Codefrage:
Mit der Funktion GetIds fragst Du die IDs aller derzeit
vorhandenen Form1-Formulare ab.
Lass Dich durch die Bezeichnung "f1" nicht irritieren.
Du kannst Dir eine Referenz auf jedes Form1-Formular
besorgen.

Durch
Set f1 = MDIForm1.GetChilds(ids(2))
erhälst Du z.B. Zugriff das zweite in der Collection
vorhandene Formular (falls vorhanden).
(Die Zahl der aktuell vorhandenen Form1-Formulare ergibt
sich aus der Arraylänge "ids". (Ubound))

Falls Du wissen möchtest, welches das Formular ist, durch
das Dein Form2 erstellt worden ist, würde ich der
Form2 eine Variable hinzufügen:
Public CreatorID as Integer

Beim Erstellen einer Form2 in Form1 wird die ID des
Form1-Formulars einfach mitgegeben:
Dim newf2 as new Form2
newf2.CreatorID = cint(me.tag) 'ID von Form1-Instanz
newf2.show

In der Instanz von Form2 ist dann der Zugriff auf das erstellende
Form1-Formular möglich durch:
Dim fparent as form1
Set fparent = MDIForm1.GetChild(Me.CreatorID)

In einer MDI-Anwendung kannst Du nicht davon ausgehen,
welches die gerade aktive Form ist. Du öffnest offenbar
verschiedene Instanzen von Form1 und Form2 gleichzeitig.
Der Benutzer kann beliebig zapppen.

Um Deine Frage zur "Ergonomie" sinnvoll beantworten zu können,
müßte man genau wissen, was der Benutzer für Funktionalität
verfügbar hat - was er mit seinen Auswahlen anstellt, welchen
Zweck die Auswahlen haben, ob er mehrere Auswahlen gleichzeitig
in Fenstern (für Vergleiche) nebeneinander stellen möchte usw.

Auch wäre zu fragen, welchen Sinn doppelte Datensätze haben.
Es könnte zweckmäßig sein eine Häufigkeitsaspalte in der DB
mitzuführen, in der drin steht, wie oft ein (identischer)
Datensatz-Inhalt eingegeben worden ist.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Formverwaltung in der MDIForm Part III1.825Sophus20.03.10 20:55
Re: Formverwaltung in der MDIForm Part III1.295Manfred X20.03.10 22:59
Re: Formverwaltung in der MDIForm Part III1.315Sophus20.03.10 23:48
Re: Formverwaltung in der MDIForm Part III1.301Manfred X21.03.10 12:02
Re: Formverwaltung in der MDIForm Part III1.345Sophus21.03.10 15:35
Re: Formverwaltung in der MDIForm Part III1.333Manfred X21.03.10 17:25
Re: Formverwaltung in der MDIForm Part III1.286Manfred X22.03.10 01:14
Re: Formverwaltung in der MDIForm Part III1.364Sophus22.03.10 18:05
Re: Formverwaltung in der MDIForm Part III1.278Manfred X22.03.10 19:41
Re: Formverwaltung in der MDIForm Part III1.309Sophus22.03.10 21:42
Re: Formverwaltung in der MDIForm Part III1.320Manfred X23.03.10 00:09
Re: Formverwaltung in der MDIForm Part III1.280Sophus23.03.10 00:39
Re: Formverwaltung in der MDIForm Part III1.261Manfred X23.03.10 01:33
Re: Formverwaltung in der MDIForm Part III1.187Sophus23.03.10 03:13
Re: Formverwaltung in der MDIForm Part III1.210Manfred X23.03.10 03:26
Re: Formverwaltung in der MDIForm Part III1.198Manfred X23.03.10 04:23
Frühschicht übernimmt 7.00 Uhr1.359Manfred X23.03.10 07:20
Danksagung ;) Und die Lösung für alle!1.228Sophus23.03.10 14:04

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel