vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Grundsätzliches Vorgehen mit NULL 
Autor: ErfinderDesRades
Datum: 31.01.14 11:08

AllowNull oder nicht ist keine Frage von Vor- und Nach-teilen, sondern ist eine Frage des Datenmodells:
Soll vorgesehen sein, dass eine bestimmte Information auch fehlen darf, und was soll da geschehen?
a) AllowNull.True: Information darf fehlen
b) AllowNull.False: Information darf nicht fehlen
c) AllowNull.False+DefaultValue: Im Falle fehlender Information wird eine Ersatz-Information verarbeitet

Bei Datenmodellierung ist ausschließlich die Realität und wie deren Verhältnisse ins Modell zu übertragen sind ausschlaggebend.
Alles annere ist irrelevant, und es ist gradezu "verboten", über Speicherplatz und Kram zu philosophieren - wie FZelle sagt - nein zitiert: "premature optimization really the root of all evil".

nagut - Vor- und Nach-teile: Variante c) ist, wo sie möglich ist, die bequemste, denn a) erfordert besondere Vorkehrungen beim Informations-Abruf und b) erfordert ein aufwändigeres Gui, mit dem der User nur vollständige Daten eingeben **kann**

Aber wie gesagt: Bequemlichkeit ist zwar relevanter als die Speicher-Optimierung, aber letztlich auch nicht unbedingt ausschlaggebend.

Beispiel: "Kunde.Geschlecht" - bequem (und u.U. durchaus denkbar) wäre, defaultmäßig männlich anzunehmen, aber ist die Frage, ob das vonne Realität her in Ordnung ist, oder obs am Ende dazu führt, weibliche Kunden zu konsternieren.

(Rechtschreibfehler urheberrechtlich geschützt)

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Grundsätzliches Vorgehen mit NULL2.633spatzimatzi28.01.14 12:56
Re: Grundsätzliches Vorgehen mit NULL1.724ModeratorFZelle28.01.14 13:55
Re: Grundsätzliches Vorgehen mit NULL1.580effeff28.01.14 22:57
Re: Grundsätzliches Vorgehen mit NULL1.688spatzimatzi29.01.14 09:59
Re: Grundsätzliches Vorgehen mit NULL1.579ModeratorFZelle29.01.14 14:19
Re: Grundsätzliches Vorgehen mit NULL1.552ErfinderDesRades31.01.14 11:08
Re: Grundsätzliches Vorgehen mit NULL1.521spatzimatzi29.01.14 14:48
Re: Grundsätzliches Vorgehen mit NULL1.573Manfred X29.01.14 16:59
Re: Grundsätzliches Vorgehen mit NULL1.579ModeratorFZelle29.01.14 20:11
Re: Grundsätzliches Vorgehen mit NULL1.555ErfinderDesRades30.01.14 09:37
Re: Grundsätzliches Vorgehen mit NULL1.539Manfred X30.01.14 09:45
Re: Grundsätzliches Vorgehen mit NULL1.747ErfinderDesRades30.01.14 12:56
Re: Grundsätzliches Vorgehen mit NULL1.540spatzimatzi01.02.14 09:58

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel