vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Grundsätzliches Vorgehen mit NULL 
Autor: spatzimatzi
Datum: 29.01.14 09:59

Hallo,
Danke für eure Ausführungen.

Ich hatte ja schon betont, dass ich kein geborener Programmierer bin und garantiert kein DB-Experte.
Habe mir viele Informationen aus der Literatur geholt und glaubte, die Materie verstanden zu haben.

Aus meinen Erkenntnissen heraus (im Nachhinein betrachtet sehr wenige) habe ich Felder, die nicht immer gefüllt werden auf "NULL zulassen" gesetzt und meist, sofern logisch, auch noch einen Standardwert gesetzt.

effeff:
Deine Aussage, anstelle der NULL-basierten Datenfelder etwas stärker zu normalisieren, habe ich nicht verstanden. Könntest du das etwas präzisieren.

Wie schon oben beschrieben, wollte ich mit meinem Kenntnisstand in erster Linie Speicherplatz sparen.

Aber wie ist das Verhältnis Zwischen NUll und Nicht-NULL:

Vorteile Bei NULL:
- Speicherplatzersparniss
- ...


Nachteile bei NULL
- Aufwändiger beim Lesen ???
- In NET und unter TSQL immer abfragen, ob ein NULL-Wert vorliegt. Ressourcen-Verschwendung
- ...

Bitte die Liste vervollständigen, damit auch andere Forenmitglieder den Überblick gewinnen
Im grunde genommen sehe ich nur Nachteile bei der Verwendung von NULL!?!?

Noch eine speicherplatztechnische Frage zu NULL
1. Welche Information wird in dem Feld hinterlegt, wenn das Feld NULL ist.
2a. Welcher Inhalt liegt vor, wenn einem varchar(30) keine Daten zugewiesen wurde, aber NULL zuläßt.
2b. Wie unter 2a, aber NULL ist nicht zugelassen
3. Wie unter 2a und 2b, aber mit numerischen Feldern


Gruß
spatzimatzi
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Grundsätzliches Vorgehen mit NULL2.633spatzimatzi28.01.14 12:56
Re: Grundsätzliches Vorgehen mit NULL1.724ModeratorFZelle28.01.14 13:55
Re: Grundsätzliches Vorgehen mit NULL1.579effeff28.01.14 22:57
Re: Grundsätzliches Vorgehen mit NULL1.688spatzimatzi29.01.14 09:59
Re: Grundsätzliches Vorgehen mit NULL1.579ModeratorFZelle29.01.14 14:19
Re: Grundsätzliches Vorgehen mit NULL1.551ErfinderDesRades31.01.14 11:08
Re: Grundsätzliches Vorgehen mit NULL1.520spatzimatzi29.01.14 14:48
Re: Grundsätzliches Vorgehen mit NULL1.573Manfred X29.01.14 16:59
Re: Grundsätzliches Vorgehen mit NULL1.579ModeratorFZelle29.01.14 20:11
Re: Grundsätzliches Vorgehen mit NULL1.555ErfinderDesRades30.01.14 09:37
Re: Grundsätzliches Vorgehen mit NULL1.539Manfred X30.01.14 09:45
Re: Grundsätzliches Vorgehen mit NULL1.746ErfinderDesRades30.01.14 12:56
Re: Grundsätzliches Vorgehen mit NULL1.540spatzimatzi01.02.14 09:58

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel