| |

ADO.NET / DatenbankenRe: Grundsätzliches Vorgehen mit NULL | |  | Autor: FZelle (Moderator) | Datum: 28.01.14 13:55 |
|
Zitat: |  |
Datenbankseitig
1.
Wenn ich einen Standardwert vorgeben, kann es keinen Wert
NULL mehr geben. Oder ?
|  |
Klar, wenn du ihn selber explizit setzt.
Nur wenn du beim insert diese spalte im vorderen Teil nicht angibst wird der defaultwert gesetzt.
Zitat: |  |
2.
Wenn ich einen Satz einfügen will, der mit "NULL
zulassen" gekennzeichnet ist und auch einen Standarwert
enthält, so bekomme ich einen Fehler, wenn ich keinen Wert
übergeben.
Wird nicht automatisch der Standardwert übernommen? Wann
greift der Standardwert?
|  |
Wie oben. Du musst dir das Sql schon genau anschauen.
Zitat: |  |
3.
Sollte man überhaupt noch "NULL zulässig" setzen.
Hat man dadurch Speicherplatzeinsparung. Ist dies in der
heutigen Zeit überhaupt noch zeitgemäß?
Welchen Wert hat ein Feld, wenn "NULL unzulässig"
ist und kein Standardwert eingetragen ist?
|  |
Klar, warum sollte man felder besetzen müssen, die nicht nötig sind?
Zitat: |  |
4.
Muss man einen Standardwert setzen, wenn NULL nicht zulässig
ist.
|  |
Nein, dann sollte man den Wert auch setzen.
Der Defaultwert macht Sinn bei Werten die die DB selber berechnen kann/sollte,
wie ein Einfügedatum, oder einen berechneten Wert.
Ansonsten ist NOT NULL eben dafür gedacht das es explizit von dem Anwender gesetzt wird.
Zitat: |  |
Anwenderseitig
1.
Es kommt gelegentlich vor, das ich die Fehlermeldung bekomme,
Konvertierung "NULL in String" nicht möglich.
Dann Frage ich immer ab ob der Wert NULL ist (.. IsDBNULL(...)
Muss man auch numerische Felder auf NULL abfragen, wenn in
der Datenbank NULL zulässig ist.
Oder sollte man die Frage nach NULL immer einfügen
|  |
Wenn du abfragen von Hand machst, musst du natürlich diese Abfragen auch
von Hand bei allem einfügen wo DBNull kommen kann.
Zitat: |  |
2.
Kann/Muss man bei der Datenbindung etwas besonderes beachten,
um Problemen aus dem Weg zu gehen?
|  |
Klar, es gibt immer probleme wenn NULL irgendwo drin steht, wo es nicht erwartet wird.
Es gibt z.b. UI Elemente ( DateTimePicker ) die können mit NULL überhaupt nichts anfangen.
Zitat: |  |
Was mir fehlt sind Informationen, wie man vorgeht, um bei der
Programmierung mit TSQL und unter ADO.NET die wenigsten
Probleme zu erwarten hat.
Oder einfach: Wie heissen die x goldenen Regeln!
|  |
Ja, nicht einfach irgendwas aus Beispielen erlesen, die meisten sind entweder zu Trivial
oder sogar kompletter Humbug.
Besorge dir eine echte Einführung in SQL dann wirst du feststellen das dein wissen doch etwas löchrig ist.
Mein Rat, wenn du nicht genau weist das du untypisiert arbeiten musst oder Massendaten verarbeiten willst, schau dir ORMapper wie Entity Framework, Simple.Data, OpenAccess o.ä. an, dann stellt sich diese Frage nie wieder.
|  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevWizard für VB5/6 
Professionelle Assistenten im Handumdrehen
Erstellen Sie eigene Assistenten (Wizards) im Look & Feel von Windows 2000/XP - mit allem Komfort und zwar in Windeseile :-) Weitere InfosTipp des Monats TOP Entwickler-Paket 
TOP-Preis!!
Mit der Developer CD erhalten Sie insgesamt 24 Entwickler- komponenten und Windows-DLLs. Die Einzelkomponenten haben einen Gesamtwert von 1866.50 EUR...
Jetzt nur 979,00 EURWeitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|