vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Software-Planung im Vorfeld 
Autor: Manfred X
Datum: 01.05.14 10:23

Hallo!

Was Du schilderst, erscheint mir als die Sichtweise von Unternehmensleitungen,
die am Schutz personenbezogener Daten wenig interessiert sind, dafür kaum Geld
ausgeben wollen und sich in ihren Handlungsräumen nicht einschränken möchten.

Solltest Du in den Betrieben nicht folgendes "durchdrücken"?

1. Datenschutz muß ein hochrangiges Unternehmensziel sein - die Organisation
der Betriebe hat sich den dafür erforderlichen Maßnahmen unterzuordnen
(nicht umgekehrt!)

2. Datenschutz gehört in die Hände hochqualifizierter Spezialisten und er ist
zeit- und kostenaufwendig, falls er effektiv wirksam sein soll.

3. Nur durch regelmäßige unabhängige externe Kontrollen läßt sich sicherstellen,
daß sich nicht aus Unkenntnis, Desinteresse oder Bequemlichkeit eine Praxis
"einschleicht", die die Sicherheit der Datenbestände untergräbt. Dazu gehören
auch "Streßtests" der EDV-Systeme.

4. Die Weitergabe von Mitarbeiter-Daten an die Systeme von Kunden oder von
anderen Standorte ist auf eine geringe Zahl von "Kommunikations-Beauftragten"
zu beschränken, die für den Datenverkehr nach außen zuständig sind. Für
die Masse der Mitarbeiter-Daten muß gelten: keinerlei Weitergabe oder Zugriff,
auch wenn dadurch die Informationswege sich etwas verlangsamen. Das ist
hinzunehmen.

5. Bislang sind "Whistleblower" in Deutschland kaum geschützt. Mitarbeiter, die
Schwachstellen oder Verstöße entdecken, können sich nur an Vorgesetzte wenden.
Sie begehen sonst sie einen "Vertrauensbruch", der beim Bekanntwerden massive
Konsequenzen für sie haben kann. Auch deshalb: externe Kontrollen und Stellen
für anonyme Anzeigen.

6. Datenschutz ist eine Daueraufgabe, weil betriebliche Abläufe häufig modifiziert
werden, sich auch die Daten-Risiken schnell ändern und ebenso die Sicherheitstechnik.
Prognostizieren läßt sich kaum etwas, schnelles Handeln ist ggf. erforderlich.

Beitrag wurde zuletzt am 01.05.14 um 10:33:53 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Software-Planung im Vorfeld4.170Phasenverschieb...09.04.14 10:52
Re: Software-Planung im Vorfeld3.100ErfinderDesRades11.04.14 08:07
Domain Driven Design?3.184Phasenverschieb...25.04.14 10:14
Re: Software-Planung im Vorfeld2.976killroy25.04.14 13:01
Re: Software-Planung im Vorfeld2.943Phasenverschieb...25.04.14 13:19
Re: Software-Planung im Vorfeld3.112killroy25.04.14 14:00
Re: Software-Planung im Vorfeld3.170ModeratorFZelle25.04.14 22:05
Re: Software-Planung im Vorfeld3.035killroy25.04.14 23:51
Re: Software-Planung im Vorfeld2.986Manfred X26.04.14 08:49
Re: Software-Planung im Vorfeld3.040ModeratorFZelle26.04.14 14:23
Re: Software-Planung im Vorfeld3.052Manfred X26.04.14 16:42
Re: Software-Planung im Vorfeld3.017killroy27.04.14 03:55
Re: Software-Planung im Vorfeld3.076Manfred X27.04.14 12:24
Re: Software-Planung im Vorfeld2.937killroy28.04.14 00:45
Re: Software-Planung im Vorfeld3.070Manfred X28.04.14 14:51
Re: Software-Planung im Vorfeld2.910killroy28.04.14 15:55
Re: Software-Planung im Vorfeld2.881Manfred X28.04.14 16:33
Re: Software-Planung im Vorfeld3.113killroy29.04.14 12:47
Re: Software-Planung im Vorfeld2.814Manfred X29.04.14 14:30
Re: Software-Planung im Vorfeld2.898killroy29.04.14 15:43
Re: Software-Planung im Vorfeld2.865Manfred X29.04.14 16:19
Re: Software-Planung im Vorfeld2.905killroy30.04.14 00:01
Re: Software-Planung im Vorfeld2.858Manfred X30.04.14 00:41
Re: Software-Planung im Vorfeld2.825killroy30.04.14 02:01
Re: Software-Planung im Vorfeld2.968Manfred X30.04.14 13:02
Re: Software-Planung im Vorfeld2.946killroy30.04.14 15:21
Re: Software-Planung im Vorfeld3.240Manfred X30.04.14 16:03
Re: Software-Planung im Vorfeld2.781killroy30.04.14 23:56
Re: Software-Planung im Vorfeld2.971Manfred X01.05.14 10:23
Re: Software-Planung im Vorfeld3.073killroy02.05.14 01:57
Re: Software-Planung im Vorfeld2.900Manfred X02.05.14 09:19
Ergebnisse einer Befragung von Datenschutzbeauftragten2.930Manfred X02.05.14 13:59
Re: Software-Planung im Vorfeld2.974killroy02.05.14 19:03
Re: Software-Planung im Vorfeld2.791Manfred X02.05.14 21:42
Re: Software-Planung im Vorfeld2.765killroy03.05.14 01:05
Re: Software-Planung im Vorfeld2.870Manfred X03.05.14 12:52
Re: Software-Planung im Vorfeld2.811killroy04.05.14 01:36
Re: Software-Planung im Vorfeld2.770Manfred X04.05.14 13:17
Re: Software-Planung im Vorfeld2.966killroy04.05.14 19:24
Re: Software-Planung im Vorfeld2.905Manfred X04.05.14 20:02
Re: Software-Planung im Vorfeld2.898killroy04.05.14 20:57
Re: Software-Planung im Vorfeld2.944Manfred X04.05.14 22:22
Re: Software-Planung im Vorfeld2.929ErfinderDesRades01.05.14 11:09
Re: Software-Planung im Vorfeld2.840killroy02.05.14 01:04
Re: Software-Planung im Vorfeld2.907ErfinderDesRades02.05.14 01:27
Re: Software-Planung im Vorfeld2.802killroy02.05.14 02:54
Re: Software-Planung im Vorfeld2.979ModeratorDaveS02.05.14 09:16
Re: Software-Planung im Vorfeld2.874killroy02.05.14 18:53
Re: Software-Planung im Vorfeld2.829ModeratorDaveS02.05.14 20:07
Re: Software-Planung im Vorfeld2.881ErfinderDesRades02.05.14 19:38
Re: Software-Planung im Vorfeld2.866effeff02.05.14 23:16
Re: Software-Planung im Vorfeld2.856ErfinderDesRades02.05.14 23:38
Re: Software-Planung im Vorfeld2.845killroy03.05.14 00:15
Re: Software-Planung im Vorfeld2.943ModeratorFZelle26.04.14 14:22
Re: Software-Planung im Vorfeld2.942killroy27.04.14 03:34
Re: Software-Planung im Vorfeld2.884ErfinderDesRades27.04.14 03:46
Re: Software-Planung im Vorfeld3.135killroy27.04.14 04:05

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel