vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Re: Richtiger Aufbau einer Datenbank 
Autor: Prian0815
Datum: 28.06.06 15:12

Diese Idee hatte ich auch gerade. Ich würde die Rechnungsnummer eh aus drei bis vier Teilen aufbauen. Also so in der Art: Erste drei Stellen liefern mir einen Bezug auf die Kundennummer, die nächsten drei Stellen liefern mir einen Bezug auf die Auftragsnummer, und die letzten drei Stellen werden dann fortlaufend hochgezählt. Diese Vorgehensweise ist sinnvoll für die Nachvollziehbarkeit,und das Auffinden dazugehöriger Dokumente. Dann geht das mit dem Autowert natürllich nicht, aber da ich eh kein Freund von Autowerten bin, macht das auch Sinn. Dir lieber Zero möchte ich aber noch sagen, dass wenn du einen Kunden löscht, da dieser abgelebt hat, solltest du deswegen keinesfalls dessen Aufträge und Rechnungen löschen. Die Rechnungen mußt du eh ne gewisse Zeit aufheben, und die Aufträge würde ich allein zu Vergleichszwecken schon aufheben.Also keinesfalls die Löschweitergabe aktivieren. Und vor allem nicht Nummern in extra Tabellen speichern. Eine gute DB hat immer möglichst wenig Tabellen. Auserdem bieten sich solche Nummern nun wirklich schön als Key an.

Gruß Armin

P.S.: always look on the bright side of Life!
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Richtiger Aufbau einer Datenbank1.150Zero-G.13.06.06 10:04
Re: Richtiger Aufbau einer Datenbank667me3683513.06.06 14:26
Re: Richtiger Aufbau einer Datenbank729altasam13.06.06 23:47
Re: Richtiger Aufbau einer Datenbank628Zero-G.14.06.06 11:24
Re: Richtiger Aufbau einer Datenbank679Dirk14.06.06 15:31
Re: Richtiger Aufbau einer Datenbank641Zero-G.14.06.06 15:50
Re: Richtiger Aufbau einer Datenbank641altasam19.06.06 00:02
Re: Richtiger Aufbau einer Datenbank631Prian081528.06.06 15:12
Re: Richtiger Aufbau einer Datenbank613altasam07.07.06 22:05

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel