vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Re: Richtiger Aufbau einer Datenbank 
Autor: Zero-G.
Datum: 14.06.06 11:24

OK

Ganz einfaches Bsp:

Ich habe z.B. einem Elektriker ein Fakturierungsprogramm geschrieben. Nach knapp 1 Monat kam er zu mir, mit folgendem Problem:

Wenn er jetzt eine Rechnung ausdruckt & die der Kunde gibt, ist es schon einige Male passiert, dass er an Ort & Stelle noch eine Kleinigkeit zu tun hat. - Die er dann noch einmal verrechnet. So, jetzt wollen aber Firmenkunden logischerweise nicht 2 Rechnungen haben, sondern sagen. - Bitte schreib das einfach auf die Rechnung noch mit dazu.

Er will natürlich nicht die Rechnung seinem Buchhalter als uneinbringlich geben (wegen der Rechnungsnummer)& eine neue Rechnung ausstellen. - Das ist mühsam. - & da bräuchte ich eine Vernünftige Lösung. - Jetzt mache ich es so, dass ich in einem Textfeld die Rechnungsnummer angebe, die kommen sollte, aber diese frei wählbar ist. - Aber "richtig" ist das auch nicht.

Hoffe das Problem ist jetzt verständlicher!
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Richtiger Aufbau einer Datenbank1.150Zero-G.13.06.06 10:04
Re: Richtiger Aufbau einer Datenbank668me3683513.06.06 14:26
Re: Richtiger Aufbau einer Datenbank729altasam13.06.06 23:47
Re: Richtiger Aufbau einer Datenbank629Zero-G.14.06.06 11:24
Re: Richtiger Aufbau einer Datenbank680Dirk14.06.06 15:31
Re: Richtiger Aufbau einer Datenbank641Zero-G.14.06.06 15:50
Re: Richtiger Aufbau einer Datenbank641altasam19.06.06 00:02
Re: Richtiger Aufbau einer Datenbank631Prian081528.06.06 15:12
Re: Richtiger Aufbau einer Datenbank614altasam07.07.06 22:05

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel