vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Access - Insert mit Parameter 
Autor: Zen
Datum: 02.12.06 11:54

' ============================
' .NET-Code-Beispiel in Visual Basic .NET
' Löschen von Datensätzen in einem DataSet
' (C) Holger@Schwichtenberg.de
' ============================
Sub ADONET_DS_loeschen()
Dim DS As System.Data.DataSet
Dim Com As System.Data.OleDb.OleDbCommand
Dim SQL As String
Dim DT As System.Data.DataTable
Dim DR As System.Data.DataRow
Dim DA As System.Data.OleDb.OleDbDataAdapter
Dim CB As System.Data.OleDb.OleDbCommandBuilder
 
outtitle("Datensätze löschen")
 
' --- Zusammensetzung des SQL-Befehls
Dim heute As DateTime = DateTime.Today() ' aktuelles Datum
Dim heuteus As String = _
heute.ToString( _
New System.Globalization.CultureInfo("en-us")) ' umformatieren
SQL = "SELECT * FROM Bestellungen WHERE Datum = #" & heuteus & "#"
 
' --- DataSet erzeugen
DS = New System.Data.DataSet()
' --- Adapter definieren
DA = New OleDbDataAdapter(SQL, CONNSTRING)
' --- SQL-DML-Befehle erzeugen
CB = New OleDbCommandBuilder(DA)
' --- Tabelle einlesen
DA.Fill(DS, "heutige_Bestellungen")
 
' --- Zugriff auf Tabelle
DT = DS.Tables("heutige_Bestellungen")
 
' --- Ausgabe der Tabelle
out("--- Bisheriger Inhalt der Tabelle:")
out(table_to_csv(DS.Tables("heutige_Bestellungen")))
 
' --- Löschen aller Datensätze
For Each DR In DT.Rows
out("Bestellung von " & _
DR!KundenID.ToString() & _
" von " & DR!PID.ToString() & _
" wird gelöscht!")
DR.Delete()
Next
 
' --- Änderungen zurückliefern
DA.Update(DS, "heutige_Bestellungen")
 
' --- Ausgabe der Tabelle
out("--- Neuer Inhalt der Tabelle:")
out(table_to_csv(DS.Tables("heutige_Bestellungen")))
 
End Sub
Habe diesen Code gefunden, ist das das richtige? Wenn ja, dann habe ich ein paar Fragen dazu.
- Was bedeutet die # in der SQL-Anweisung?
- Kann ich mit DataSets die Einträge auslesen lassen? Denke schon, aber warum gibts dann überhaupt dieses Reader?
- Wie finde ich herraus, welcher Datensatz gelöscht werden soll? Wie mit den Checkboxen?

Vielen Dank schonmal
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Access - Insert mit Parameter2.928Zen29.11.06 17:15
Re: Access - Insert mit Parameter2.403ModeratorFZelle29.11.06 19:04
Re: Access - Insert mit Parameter2.718Zen01.12.06 17:54
Re: Access - Insert mit Parameter2.336ModeratorFZelle01.12.06 20:19
Re: Access - Insert mit Parameter2.310Zen01.12.06 20:53
Re: Access - Insert mit Parameter2.211ModeratorFZelle02.12.06 10:52
Re: Access - Insert mit Parameter2.288Zen02.12.06 11:54
Re: Access - Insert mit Parameter2.205ModeratorFZelle02.12.06 17:48
Re: Access - Insert mit Parameter2.454Zen05.12.06 19:40
Re: Access - Insert mit Parameter2.159ModeratorFZelle05.12.06 21:32
Re: Access - Insert mit Parameter2.200Zen06.12.06 16:28
Re: Access - Insert mit Parameter2.187ModeratorFZelle06.12.06 16:46

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel