vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Foreign-Key mit Collections und XLINQ 
Autor: dartrax
Datum: 07.04.08 21:09

Ich weiss nicht genau was du damit meinst. Ein Bild kann mehre Tags haben. Multivalue-Felder sind bei RDBs verpönt (weil man das nicht vernüntig abfragen kann, u.a.)

Autsch, da hab' ich ganz verkehrt gedacht. Natürlich kann man die Tags-Tabelle nicht weglassen. Aber:
Wenn jedes Bild angenommen ca. 5 Tags hat, und die Tags in deinem Modell so gespeichert werden, dass für jedes Vorkommen eines Tags ein neuer Datenbank-Eintrag in der Tags-Tabelle existiert, dann gibt es fünf mal so viele Tag-Einträge wie Bilder.
Jetzt kommt der User und sagt "Gib mir alle Bilder, die *Fireworks* und *Thunderstorms* enthalten, aber nicht *Sunset*"
Da ich mich mit Datenbanken nicht auskenne, kann ich leider nicht einschätzen, ob es dabei zu einer merklichen Verzögerung kommt oder ob das mit einem Wimpernschlag machbar ist.

mit Tag-Tabelle brauchst du eine Abfrage der Tags-Tabelle, die zurückgibt welche Id die Tags haben

Die ID hat man in der Objektinstanz des Tags, das auf der Oberfläche angezeigt wird und dass das OnClick-Ereignis z. B. behandelt, da die Tags ja irgendwann mal aus der Datenbank geladen und angezeigt wurden. Die Abfrage spare ich mir also.

und dann eine Abfrage der BildTags-Zwischentabelle, um die zugehörigen Bilder-Ids zu bekommen, und dann die Bilder abfragen

Aha. Das geht alles über IDs. Ich würde jetzt annehmen, dass mit diesen Keys direkt auf die Einträge der Zwischentabelle und schließlich der Bildertabelle zugegriffen werden kann ohne Verzögerung, weil etwa die ganze Tabelle auf jedes Vorkommen hin durchsucht werden müsste.

natürlcih alles mit einer Abfrage mit Joins usw., aber sonst musst man nur die Bild-Ids aus der Tags-Tabelle bekommen

Hm, da darf ich noch einiges lernen (Joins usw.)... Aber wie gesagt, ich stelle mir "nur" einen Zugriff auf die Tags-Tabelle wegen dem Durchsuchen etwas langsamer vor, kann damit natürlich auch falsch liegen. Ich bin zwar der Designer, aber ich möchte meine Ideen vor dem Designen gegen eure Ideen antreten lassen und verliere lieber jetzt als später...

dartrax

Meine Homepage: www.dartrax.de


Posting wie es leibt und lebt
. . . und voll daneben geht!
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Foreign-Key mit Collections und XLINQ1.148dartrax07.04.08 12:20
Re: Foreign-Key mit Collections und XLINQ883Melkor07.04.08 14:17
Re: Foreign-Key mit Collections und XLINQ725dartrax07.04.08 19:26
Re: Foreign-Key mit Collections und XLINQ756Melkor07.04.08 19:32
Re: Foreign-Key mit Collections und XLINQ752dartrax07.04.08 20:10
Re: Foreign-Key mit Collections und XLINQ802Melkor07.04.08 20:30
Re: Foreign-Key mit Collections und XLINQ862dartrax07.04.08 21:09
Melkor? (oder all die anderen...)894dartrax09.04.08 01:23
Re: Melkor? (oder all die anderen...)711Melkor09.04.08 09:27

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel