vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Foreign-Key mit Collections und XLINQ 
Autor: dartrax
Datum: 07.04.08 20:10

Das bedeuted, wenn ich bei deinem Modell alle Fireworks-Bilder sehen möchte, würde das Programm mit einer select-Anweisung alle Tags mit dem Namen Fireworks ermitteln und die mit ihnen verknüpften Bilder zurückgeben. Dann hat meine Datenbank ja so viele Tag-einträge wie sie auch Bilder hat. Dauert das nicht länger, wenn aus all den Einträgen dann diejenigen herausgesucht werden müssen, die "Fireworks" heißen? Kann man dann nicht auch gleich direkt in die Datenzeile eines jeden Bildes den Tag-Namen speichern und die Tags-Tabelle weglassen?

Wenn ich eine n:n-Beziehung hätte, würde das suchen wegfallen. Welche Tags zu welchem Bild gehören, wären nicht nur in den Bildern, sondern redundant auch in den Tags gespeichert. Klickt man ein Tag an, werden einfach nur alle Bilder, auf die in diesem verwiesen wird, angezeigt.

dartrax

Meine Homepage: www.dartrax.de


Posting wie es leibt und lebt
. . . und voll daneben geht!
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Foreign-Key mit Collections und XLINQ1.148dartrax07.04.08 12:20
Re: Foreign-Key mit Collections und XLINQ882Melkor07.04.08 14:17
Re: Foreign-Key mit Collections und XLINQ725dartrax07.04.08 19:26
Re: Foreign-Key mit Collections und XLINQ756Melkor07.04.08 19:32
Re: Foreign-Key mit Collections und XLINQ752dartrax07.04.08 20:10
Re: Foreign-Key mit Collections und XLINQ802Melkor07.04.08 20:30
Re: Foreign-Key mit Collections und XLINQ861dartrax07.04.08 21:09
Melkor? (oder all die anderen...)894dartrax09.04.08 01:23
Re: Melkor? (oder all die anderen...)711Melkor09.04.08 09:27

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel