vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Foreign-Key mit Collections und XLINQ 
Autor: Melkor
Datum: 07.04.08 20:30

die Datenzeile eines jeden Bildes

Ich weiss nicht genau was du damit meinst. Ein Bild kann mehrere Tags haben. Multivalue-Felder sind bei RDBs verpönt (weil man das nicht vernüntig abfragen kann, u.a.)

Aber sonst, nee, mit Tag-Tabelle brauchst du eine Abfrage der Tags-Tabelle, die zurückgibt welche Id die Tags haben, und dann eine Abfrage der BildTags-Zwischentabelle, um die zugehörigen Bilder-Ids zu bekommen, und dann die Bilder abfragen. Man macht das natürlich alles mit einer Abfrage mit Joins usw., aber sonst musst man nur die Bild-Ids aus der Tags-Tabelle bekommen. Also, vom RDB Standpunkt her ist n:n schon richtig, in der Tat kann man es auch anders machen. Aber du bist Designer.

Those people who think they know everything are a great annoyance to those of us who do - Isaac Asimov

Beitrag wurde zuletzt am 07.04.08 um 20:44:06 editiert.

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Foreign-Key mit Collections und XLINQ1.148dartrax07.04.08 12:20
Re: Foreign-Key mit Collections und XLINQ882Melkor07.04.08 14:17
Re: Foreign-Key mit Collections und XLINQ725dartrax07.04.08 19:26
Re: Foreign-Key mit Collections und XLINQ755Melkor07.04.08 19:32
Re: Foreign-Key mit Collections und XLINQ751dartrax07.04.08 20:10
Re: Foreign-Key mit Collections und XLINQ802Melkor07.04.08 20:30
Re: Foreign-Key mit Collections und XLINQ861dartrax07.04.08 21:09
Melkor? (oder all die anderen...)894dartrax09.04.08 01:23
Re: Melkor? (oder all die anderen...)711Melkor09.04.08 09:27

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel