vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Zentrale Fehlerbehandlung & Variablen-Zugriff ... 
Autor: Legend_X
Datum: 23.06.15 22:27

Hier wird erklärt, wie man eine zentrale Fehlerbehandlung
in ein VB .NET Programm einbaut, das den gesamten StackTrace
protokolliert (ähnlich wie Try/Catch):

http://www.vbarchiv.net/tipps/details.php?id=1571

Um die Sub Main Prozedur im Modul als Start-Objekt auswählen
und festlegen zu können, muss ich das Anwendungsframework
deaktivieren (Projekt - Projekt-Eigenschaften - Checkbox
"Anwendungsframework aktivieren" deaktivieren).

Wenn ich nun von meiner Haupt-Form aus eine andere Form
starte (also z.B. ein zweites Fenster mit Zusatz-Funktionen
öffne), dann scheine ich von dieser neuen Form aus nicht
mehr auf die Werte der Haupt-Form zugreifen zu können.
Also wenn ich z.B. von form_subwindow aus auf eine Variable
zugreifen will, die unter meiner Haupt-Form form_main
initialisiert wurde (z.B. mit form_main.my_variable),
erhalte ich nicht den Wert, der eigentlich drin sein
sollte.

Wenn ich das Anwendungsframework aktiviert habe und form_main
das Start-Objekt ist, geht alles wie es soll.

Mache ich was falsch, fehlt was, kann mir einer was raten?

Beitrag wurde zuletzt am 23.06.15 um 22:29:52 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Zentrale Fehlerbehandlung & Variablen-Zugriff ...2.556Legend_X23.06.15 22:27
Re: Zentrale Fehlerbehandlung & Variablen-Zugriff ...1.658Manfred X23.06.15 22:49
Re: Zentrale Fehlerbehandlung & Variablen-Zugriff ...1.647Legend_X24.06.15 00:07
Re: Zentrale Fehlerbehandlung & Variablen-Zugriff ...1.555Manfred X24.06.15 06:22
Re: Zentrale Fehlerbehandlung & Variablen-Zugriff ...1.589Legend_X24.06.15 11:51
Re: Zentrale Fehlerbehandlung & Variablen-Zugriff ...1.685Manfred X24.06.15 12:24
Kleines Beispiel1.641Manfred X24.06.15 12:58
Re: Kleines Beispiel1.530Legend_X24.06.15 14:37
Re: Kleines Beispiel1.617Manfred X24.06.15 15:09
Re: Kleines Beispiel1.724Legend_X25.06.15 08:01
Re: Kleines Beispiel1.599JangoF25.06.15 09:48
Re: Kleines Beispiel1.513Legend_X25.06.15 12:22
Re: Kleines Beispiel1.553JangoF25.06.15 13:46
Re: Kleines Beispiel1.495Manfred X25.06.15 14:13
Re: Kleines Beispiel1.545ModeratorFZelle25.06.15 15:06
Re: Kleines Beispiel1.541Manfred X25.06.15 15:11
Re: Kleines Beispiel1.625Legend_X25.06.15 15:06
Re: Kleines Beispiel1.464Manfred X25.06.15 15:09
Re: Kleines Beispiel1.530Legend_X25.06.15 15:18
Re: Kleines Beispiel1.510Manfred X25.06.15 15:39

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel