vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
SQL-Server: Datenbank auf Server anlegen 
Autor: mkolb
Datum: 03.11.07 23:23

Hallo,
ich habe einen tollen Tipp ergoogelt, wie man eine Datenbank auf dem SQL-Server angelegt wird:http://support.microsoft.com/kb/305079

Da habe ich aber ein paar allgemeine Fragen:
1. woher weiß ich als Anwender, in welchem Verzeichnis so eine Datenbank angelegt wird und vor allem, wie gebe ich den Pfad an ? Als URL, also \\SERVER\FREIGABE\Pfad oder als Buchstaben-Pfad, z. B. D:\Pfad\Verzeichnis ?
2. Wie groß sollte anfangs eine DB sein ? Macht es Sinn, eine Maximalgröße anzugeben ? Als Admin kann ich das manuell vielleicht vorgeben, aber als Programmierer für mir unbekannte Systeme ?
3. Wird das Logfile ebenfalls im Pfad (aus 1. ) abgelegt ? Macht es Sinn, diesen anzulegen ?

Für Tipps danke ich.

Tschau
Martin

mein aktuelles .net-Projekt:
http://www.fiman.de
freue mich über Test-Informationen.

Screenshots gibt es hier: http://www.fiman.de

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
SQL-Server: Datenbank auf Server anlegen2.160mkolb03.11.07 23:23
Re: SQL-Server: Datenbank auf Server anlegen879Melkor06.11.07 14:41
Re: SQL-Server: Datenbank auf Server anlegen857mkolb06.11.07 22:42
Re: SQL-Server: Datenbank auf Server anlegen815Melkor07.11.07 09:20
Re: SQL-Server: Datenbank auf Server anlegen885Snoopy07.11.07 09:28

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel