vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: SQL-Server: Datenbank auf Server anlegen 
Autor: Melkor
Datum: 06.11.07 14:41

Typischerweise werden Datenbanken von Admins eingerichtet, weil Her Otto meistens nicht die Berechtigung dazu hat. Dann gibt man an was sinnvoll ist. Allgemein kann man nicht sagen wie gross eine DB sein sollte. Bei Google z.B. brauchen die DBs oft mehr Platz als sonst meistens der Fall. Die Verzeichnisse für DB und Log (Log On) werden so angegeben lokal zum Rechner wo SQL Server läuft wie im Beispiel. Du kannst UNC verwenden wenn das am Rechner bekannt ist. Es reicht auch einfach "CREATE DATABASE xxxx" um eine DB zu haben. Es ist wahrscheinlich meistens sinnvoll mindestens die Primary DB File und Log Dateien, Size, Maxsize und Filegrowth anzugeben für produktive Datenbanken. Es wird manchmal empfohlen System und Benutzerdaten in getrennten Filegroups anzulegen. Naja, ich bin kein DB Admin. So viel dazu.

Those people who think they know everything are a great annoyance to those of us who do - Isaac Asimov

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
SQL-Server: Datenbank auf Server anlegen2.160mkolb03.11.07 23:23
Re: SQL-Server: Datenbank auf Server anlegen880Melkor06.11.07 14:41
Re: SQL-Server: Datenbank auf Server anlegen857mkolb06.11.07 22:42
Re: SQL-Server: Datenbank auf Server anlegen815Melkor07.11.07 09:20
Re: SQL-Server: Datenbank auf Server anlegen885Snoopy07.11.07 09:28

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel