vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Suche Visual-Basic Code
Re: virtueller COM-Port 
Autor: MesProg
Datum: 15.03.07 20:25

Hallo !

Du kannst mit dem Tool wie folgt vorgehen :

- Du definiertst wie angegeben 2 virtuelle Ports
- Einen passiven Endpunkt auf z.B Port 8300 (Server) z.B. COM 10
- und einen aktiven Endpunkt auf 127.0.0.1 Port 8300 (Client) z.B. COM11
- Der Originalsoftware ordnest du jetzt die COM 10 zu.
- Diese gibt die Daten fleißig auf COM10 aus und diese werden mit dem Tool an COM 11 weitergeleitet.
- nun kommt deine Modifizierungssoftware ins Spiel
- Du empfängst die Daten auf COM 11, modifiziertst sie und gibst die Daten dann einfach an COM1 wieder aus an der deine Hardware hängt.

Die Sache funktioniert prima, auch über ein Netzwerk und über mehrere Rechner verteilt. Aber bitte beachten : Die Lizenz ist immer nur für einen PC

Viel Erfolg
Stefan
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
virtueller COM-Port3.434CarstenKa22.02.07 21:28
Re: virtueller COM-Port1.493MesProg14.03.07 05:43
Re: virtueller COM-Port1.359CarstenKa15.03.07 18:41
Re: virtueller COM-Port1.430MesProg15.03.07 20:25
Re: virtueller COM-Port1.350CarstenKa15.03.07 21:41

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel