vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ? 
Autor: Wolfgang Schwarz
Datum: 13.04.15 14:48

Manfred X schrieb:
Zitat:


Ich denke, da könnte auch ein Hardware-Problem vorliegen -
Controller oder so.

Ohne konkreten Beleg "steinigen" mich die Hardware-Betreuer
O-Ton: Der Software-Fritze will nur ablenken. Der soll die Fehler in seiner Software suchen.

Also wenn ich da nix konkretes habe - keine Chance.
Aber das die Festplatte nicht defragmentiert ist - da pack ich die Hardware-Fuzzies an die Hammelbeine.
Grobes Unterlassen !

Zitat:


Treten sonst nie irgendwelche Probleme mit anderen
Anwendungen auf?

Nein.
Unsere Anwendung ist fast die einzigste auf dem Servern.
Extra Remotedesktop-Server

Zitat:


Sind beim Crash eventuell mehrere Benutzer gleichzeitig auf
der Datenbank aktiv,
die sich beim Datensatz-Update womöglich in die Quere kommen?


Aktiv ja, aber nur Read-Only

Zitat:


Hat der Kunde eine Systemdatei-Prüfung durchgeführt und
regelmäßig alle
Windows-Updates installiert? DAO reagiert mitunter
empfindlich auf inkonsistente
oder "korrupte" Systeme.


Das weis ich nicht.
Aber für das alte DAO gibt es doch keine Updates ....

Wolfgang Schwarz

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ?2.484Wolfgang Schwarz03.04.15 15:24
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.859Manfred X05.04.15 11:04
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.500Wolfgang Schwarz05.04.15 11:39
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.640Manfred X05.04.15 12:40
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.383Wolfgang Schwarz05.04.15 15:06
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.348Manfred X05.04.15 16:26
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.767Kuno6012.04.15 18:11
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.314Wolfgang Schwarz12.04.15 18:31
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.333Manfred X13.04.15 11:49
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.326Wolfgang Schwarz13.04.15 12:03
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.372Manfred X13.04.15 12:29
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.344Wolfgang Schwarz13.04.15 12:50
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.271Manfred X13.04.15 13:03
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.375Wolfgang Schwarz13.04.15 13:23
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.281Manfred X13.04.15 13:34
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.389Wolfgang Schwarz13.04.15 14:05
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.311Manfred X13.04.15 14:33
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.442Wolfgang Schwarz13.04.15 14:48
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.301Manfred X13.04.15 15:29
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.357Wolfgang Schwarz13.04.15 16:03

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel