vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ? 
Autor: Wolfgang Schwarz
Datum: 13.04.15 12:50

Manfred X schrieb:
Zitat:

Was genau ist fragmentiert?
Deine Programm-Dateien, Deine Datenbank-Dateien, andere
Dateien auf der Festplatte?


Das habe ich bisher überhaupt nicht geprüft !
Einfach "Festplatte" ist fragmentiert

Zitat:


Falls die Festplatte physisch intakt ist (keine defekten Sektoren),
nur zu weniger als 50% belegt und die Größe der Datenbank im
Verhältnis zum freien Speicher gering ist, weist das darauf
hin,daß auf dieser Platte zumindest temporär starker
Daten-Durchsatz geherrscht hat, durch den der freie Speicher stark
zerstückelt worden ist.



Ja - und.
Festplatten sind zum arbeiten da, deshalb starker Durchsatz (mehrfach 10Tsd Datensätze übertragen)
Hat keine defekten Sektoren (geprüft)
Festplatten haben ca. 80% freien Platz


Zitat:


Erreicht die betroffene MDB-Datei eventuell eine kritische Größe?


Nein.
Sind im Schnitt nur 150 MB.
Jeder Admin hat
a) einen Lachanfall wenn er die Dateigrößen sieht
b) Erstaunen über die speicherte Anzahl Datensätze (O-Ton: "Da brauchen andere zig GB für !")

Zitat:


Warum muß die DB repariert werden?


Programm reagiert nicht mehr bei SQL-INSERT oder SQL-SELECT

Noch eine Anmerkung:
Wir arbeiten viel mit MEMO-Feldern.
Irgendwo habe ich gelesen das diese korrupte Datenbanken verursachen können weil diese zum eigentlichen Datensatz per Zeiger verwaltet werden.
Seitdem wir wo immer möglich auf MEMO-Felder verzichtet haben, ist sind die Datenbank-Probleme deutlich entspannter.
Wobei ich immer noch sagen muss, das die Fehlerhäufigkeit gemessen an der Gesamtnutzung im Promile-Bereich liegt.

Wolfgang Schwarz

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ?2.484Wolfgang Schwarz03.04.15 15:24
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.858Manfred X05.04.15 11:04
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.500Wolfgang Schwarz05.04.15 11:39
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.640Manfred X05.04.15 12:40
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.383Wolfgang Schwarz05.04.15 15:06
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.347Manfred X05.04.15 16:26
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.767Kuno6012.04.15 18:11
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.313Wolfgang Schwarz12.04.15 18:31
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.333Manfred X13.04.15 11:49
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.325Wolfgang Schwarz13.04.15 12:03
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.372Manfred X13.04.15 12:29
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.344Wolfgang Schwarz13.04.15 12:50
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.270Manfred X13.04.15 13:03
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.375Wolfgang Schwarz13.04.15 13:23
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.280Manfred X13.04.15 13:34
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.389Wolfgang Schwarz13.04.15 14:05
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.310Manfred X13.04.15 14:33
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.441Wolfgang Schwarz13.04.15 14:48
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.300Manfred X13.04.15 15:29
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.356Wolfgang Schwarz13.04.15 16:03

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel