vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ? 
Autor: Wolfgang Schwarz
Datum: 13.04.15 12:03

Manfred X schrieb:
Zitat:

Hallo!

Einmal abgesehen davon, daß Deine Probleme mit großer
Wahrscheinlichkeit nichts mit der Platten-Feragmentierung zu
tun haben,
solltest Du zunächst klären, welche Programme zur
Defragmentierung
von Deinen Kunden eingesetzt werden - eventuell führen die
andere
Protokolle und schreiben nichts in die Registry.



Definitiv habe ich eine MDB-Datei bei der DATABASE-Repair abschmiert.
Wenn die Platte defragmentiert ist, ist das Problem weg.
Ein Festplatten-Image vom fragmentierten Zustand habe ich noch, um den Sachverhalt (aufwendig) belegen zu können.

Weiterhin gibt es beim INSERT großer Mengen neuer Datensätze Fehlermeldung wie "1602 - reservierter Fehler".
Tritt nachweislich nur auf wenn Fragmentierung ca. > 40%


Und außerdem:
Was ist an meiner Vorgehensweise falsch wenn ich wg. dieser gelegentlichen Probleme sicherstellen möchte das die Festplatten defragmentiert sind.
Schaden kann es bestimmt nicht.
Was anderes fällt mir auch vorläufig nicht ein.

Oder kannst du Fragementierung als Problem-Ursache ausschließen.
Immerhin hat Kuno60 genau für diese Überlegung einen Beispielcode.

Was würdest du jetzt an meiner Stelle vermuten ?





Wolfgang Schwarz

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ?2.484Wolfgang Schwarz03.04.15 15:24
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.859Manfred X05.04.15 11:04
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.500Wolfgang Schwarz05.04.15 11:39
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.640Manfred X05.04.15 12:40
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.383Wolfgang Schwarz05.04.15 15:06
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.348Manfred X05.04.15 16:26
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.767Kuno6012.04.15 18:11
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.314Wolfgang Schwarz12.04.15 18:31
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.333Manfred X13.04.15 11:49
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.326Wolfgang Schwarz13.04.15 12:03
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.372Manfred X13.04.15 12:29
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.344Wolfgang Schwarz13.04.15 12:50
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.270Manfred X13.04.15 13:03
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.375Wolfgang Schwarz13.04.15 13:23
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.281Manfred X13.04.15 13:34
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.389Wolfgang Schwarz13.04.15 14:05
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.311Manfred X13.04.15 14:33
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.441Wolfgang Schwarz13.04.15 14:48
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.301Manfred X13.04.15 15:29
Re: Zustand der Festplatten-Fragmentierung in VB6 ermitteln ...1.357Wolfgang Schwarz13.04.15 16:03

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel