vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Zufällige Arrayelemente mit verschiedenen Werten zusammenstellen 
Autor: Notausstieg
Datum: 13.01.09 20:24

Hy,

undzwar ist es ein Programm für den PDA mit embeddedVB geschrieben, welches führ Fahrschüler gedacht ist, die Fragen unterwegs zu üben, da andere Lösungen führ solche Nutzung Pauschalen verlangen

Nun ist das große Problem, das ganze auch nach der neuen prüfungsordnung passend aufzubauen. Die Prüfungsordnung hab ich hier und da ist halt geregelt, dass im Grundstoff x Fragen mit y Fehlerpunkten gesamt verwendet werden müssen. Und dann hallt die hälfte davon Bilderfragen usw. Das Problem ansich funktioniert einwandfrei, nur das es zurzeit nur 20 zufällige Fragen aus dem Grundstoff und 10 zufällige Fragen aus dem zusatzsoff auswählt. Jetzt geht es aber darum die Prüfungsordnung einzubauen (man is die kompliziert gemacht).

Thx

Grüße Notausstieg
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Zufällige Arrayelemente mit verschiedenen Werten zusammenste...1.210Notausstieg11.01.09 15:14
Re: Zufällige Arrayelemente mit verschiedenen Werten zusamme...738jasmina12.01.09 10:29
Re: Zufällige Arrayelemente mit verschiedenen Werten zusamme...780Notausstieg12.01.09 16:43
Re: Zufällige Arrayelemente mit verschiedenen Werten zusamme...726Dirk13.01.09 12:33
Re: Zufällige Arrayelemente mit verschiedenen Werten zusamme...713Notausstieg13.01.09 17:26
Re: Zufällige Arrayelemente mit verschiedenen Werten zusamme...763Dirk13.01.09 19:35
Re: Zufällige Arrayelemente mit verschiedenen Werten zusamme...762Notausstieg13.01.09 20:24

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel