| |

Fortgeschrittene ProgrammierungRe: UDP Hole-Punching in VB? | |  | Autor: SenZe | Datum: 30.07.08 22:58 |
| Ohje
Also erstmal vielen vielen vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Ich hab mir das mit dem implementieren doch irgendwie viel einfacher vorgestellt, als es zu sein scheint.
Ich versuch nämlich schon seit Wochen, irgendwie eine Direktverbindung zwischen 2 PCs (jeweils hinter einem Router) übers Internet hinzubekommen, ohne manuell den Router konfigurieren zu müssen (Stichwort Port Forwarding, wieder mal).
Meine neuste (und bisher heißeste) Spur ist Universal Plug and Play - UPnP.
Ich habe auch tatsächlich Code gefunden, mit dem man per Code Port Forwards anlegen und wieder löschen kann... - eigentlich genau das, was ich will. Der Benutzer braucht sich nicht damit rumschlagen und man könnte schön bei TCP/IP bleiben und alles. Nun hab ich mir erlesen, dass nicht alle, aber viele Router dieses UPnP unterstützen, aber es bei einem Großteil davon erst aktiviert werden muss.
Mit diesem Code kann man zB einen Port forwarden und wieder schließen:
Set theNatter = CreateObject( "HNetCfg.NATUPnP")
Dim mappingPorts
Set mappingPorts = theNatter.StaticPortMappingCollection
mappingPorts.Add 1024, "TCP", 1024, "192.168.1.101", TRUE, "IRC"
mappingPorts.Remove 1024, "TCP" (Quelle: http://www.knoxscape.com/Upnp/NAT.htm)
Ja, eigentlcih zu schön um wahr zu sein. Bei mir gehts auch nicht. Das Objekt mappinPorts bleibt immer leer (Nothing). Daher schätze ich, dass mein Router UPnP entweder nicht unterstüzt oder es nicht aktiviert hat.
Aber wenn ich es noch aktivieren müsste wär es ja ganz schön hirnrissig, denn wenn ich als Endbenutzer schonmal in den Routereinstellungen bin, um UPnP zu aktivieren, kann ich auch gleich einen Port freigeben.
Aber ich weiß, ich weiß, genau das ist ja der Sinn der Router/Firewalls.
Trotzdem, wenn jemand mir in irgendeiner Weise helfen kann - sei es, den code zum Laufen zu bekommen, oder eine andere Lösung des Problems kennt (UPnP per Code aktivieren? (wohl kaum) oder anders einen Port forwarden?) - bitte, BITTE, sagt es mir
Ich hänge an dem Problem echt schon mehrere Wochen...
Danke schonmal an alle,
LG,Robert |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevISDN 1.0 
Überwachung aller eingehender Anrufe!
Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) sevWizard für VB5/6 
Professionelle Assistenten im Handumdrehen
Erstellen Sie eigene Assistenten (Wizards) im Look & Feel von Windows 2000/XP - mit allem Komfort und zwar in Windeseile :-) Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|