vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: Win32-Dll mit VB6 erstellen 
Autor: Franki
Datum: 08.12.12 04:17

Hallo,

Zitat:


ja es sind Windows 7 64Bit Systeme.

Die Dll wollte ich eigentlich nicht im Systempfad ablegen,
vor allem da ich da keinen Zugriff habe und damit mein Problem weiter
besteht .


Aber genau dort gehört eine DLL hin.

Zitat:


Bisher habe ich die Dll direkt im Programmverzeichnis.


Das Programmverzeichnis ist eigentlich tabu für solche Sachen, schon seit Vista wird das halt auch bewußt für die Programmierer.

Zitat:


Ich lese jedoch den kompletten Pfad über einen FileOpenDialog
ein und versuche damit zu registrieren.


Ja den Pfad kannst du auslesen, Leserechte hast du, aber noch lange keine Schreibrechte.

Zitat:


Ich habe gerade etwas ein Verständnisproblem... gehört die
Funktion DllRegisterServer in die Dll?


Dein Problem liegt darin, dass du dich mit den (neuen) Berechtigungen nicht auszukennen scheinst. Lesen geht über Userrechte, schreiben, registrieren usw. nur mit Administratorrechten. Seit UAC ist ein Admin erst mal kein Admin sondern kann sich nur diese Rechte explizit beschaffen. Dein Setup sollte das erledigen und sowieso als Admin ausgeführt werden, auch dann wenn der User der dein ´Setup installiert als Admin angemeldet ist. Dann funktioniert das auch und es ist mehr oder weniger egal in welchem physikalischen Verzeichnis deine DLL liegt bzw. wohin sie registriert worden ist. Im Programmcode darfst du natürlich nicht auf feste Pfade verweisen.

Gruß
Frank
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Win32-Dll mit VB6 erstellen4.006aistudy26.11.12 10:45
Re: Win32-Dll mit VB6 erstellen2.555aistudy26.11.12 11:38
Re: Win32-Dll mit VB6 erstellen2.567wb-soft26.11.12 12:04
Re: Win32-Dll mit VB6 erstellen2.505aistudy26.11.12 14:20
Re: Win32-Dll mit VB6 erstellen2.580Manfred X26.11.12 18:37
Re: Win32-Dll mit VB6 erstellen2.512aistudy26.11.12 20:33
Re: Win32-Dll mit VB6 erstellen2.694Blackbox26.11.12 20:40
Re: Win32-Dll mit VB6 erstellen2.531aistudy27.11.12 16:40
Re: Win32-Dll mit VB6 erstellen2.550Blackbox28.11.12 18:28
Re: Win32-Dll mit VB6 erstellen2.489aistudy28.11.12 19:20
Re: Win32-Dll mit VB6 erstellen2.460Blackbox28.11.12 20:07
Re: Win32-Dll mit VB6 erstellen2.570aistudy28.11.12 20:58
Re: Win32-Dll mit VB6 erstellen2.454aistudy03.12.12 13:57
Re: Win32-Dll mit VB6 erstellen2.637Blackbox03.12.12 20:02
Re: Win32-Dll mit VB6 erstellen2.432aistudy03.12.12 20:21
Re: Win32-Dll mit VB6 erstellen2.397Franki08.12.12 04:17
Re: Win32-Dll mit VB6 erstellen2.431aistudy08.12.12 10:14
Re: Win32-Dll mit VB6 erstellen2.571Blackbox09.12.12 10:32
Wie findet man eine CLSID aus einer ActiveX.dll2.528Blackbox09.12.12 11:11
Re: Win32-Dll mit VB6 erstellen2.421aistudy09.12.12 11:36
Re: Win32-Dll mit VB6 erstellen2.456Blackbox09.12.12 18:09
Re: Win32-Dll mit VB6 erstellen2.436aistudy11.12.12 10:49
Re: Win32-Dll mit VB6 erstellen2.621Blackbox11.12.12 18:23
Re: Win32-Dll mit VB6 erstellen2.423aistudy11.12.12 18:33
Re: Win32-Dll mit VB6 erstellen2.498Blackbox11.12.12 19:13

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel