vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: Win32-Dll mit VB6 erstellen 
Autor: Blackbox
Datum: 28.11.12 18:28

Hi,

habe ich doch oben beschrieben. Jeder COM-Server ist selbstregistrierend über seine exportierte Funktion DllRegisterServer. RegSVR32 macht auch nichts anderes, als diese Funktion in der Dll aufzurufen. Da der COM-Server eine Dll ist, kann sie ein Programm wie eine normale Dll in seinen Prozessraum laden und DllRegisterServer ausführen. Ein Admin kann ein Win-System nicht so zunageln, dass er die Ausführung von DllRegisterServer verhindern kann.
Ich habe das an einigen staatlichen Systemen, die meinten absolut sicher zu sein, gecheckt- funktioniert wunderbar, wenn die MS-Office drauf haben. Deswegen ist mein Beispiel für Excel geschrieben.
Einfach ein Excel-Addin schreiben, das den Code einmal für deine Dll ausführt und schon kann man sie benützen. Mein Beispiel würde einen FileDialog aufrufen, wenn der Pfad zum COM-Server nicht bekannt ist. Das kann man also weglassen.
Wenn das alles zu schwierig ist, schicke mir mal eine Mail. Es geht auch eine Dll die aus einem File ein Objekt der ActiveX-Dll zaubert
Ferner gibt es in www.ActiveVB ein Dll Projekt.

Insgesamt vermute ich bei Dir deshalb Probleme weil Du für Strings Array verwendest und VB mit Arry in native Dll sowieso ziemlichen Mist liefert. Warum nicht Byval STRING? Die setzt VB für native Dll's richtig von BSTR in Ascii-Nullterminiert um.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Win32-Dll mit VB6 erstellen4.178aistudy26.11.12 10:45
Re: Win32-Dll mit VB6 erstellen2.685aistudy26.11.12 11:38
Re: Win32-Dll mit VB6 erstellen2.693wb-soft26.11.12 12:04
Re: Win32-Dll mit VB6 erstellen2.635aistudy26.11.12 14:20
Re: Win32-Dll mit VB6 erstellen2.708Manfred X26.11.12 18:37
Re: Win32-Dll mit VB6 erstellen2.645aistudy26.11.12 20:33
Re: Win32-Dll mit VB6 erstellen2.821Blackbox26.11.12 20:40
Re: Win32-Dll mit VB6 erstellen2.657aistudy27.11.12 16:40
Re: Win32-Dll mit VB6 erstellen2.689Blackbox28.11.12 18:28
Re: Win32-Dll mit VB6 erstellen2.612aistudy28.11.12 19:20
Re: Win32-Dll mit VB6 erstellen2.587Blackbox28.11.12 20:07
Re: Win32-Dll mit VB6 erstellen2.695aistudy28.11.12 20:58
Re: Win32-Dll mit VB6 erstellen2.583aistudy03.12.12 13:57
Re: Win32-Dll mit VB6 erstellen2.810Blackbox03.12.12 20:02
Re: Win32-Dll mit VB6 erstellen2.561aistudy03.12.12 20:21
Re: Win32-Dll mit VB6 erstellen2.524Franki08.12.12 04:17
Re: Win32-Dll mit VB6 erstellen2.559aistudy08.12.12 10:14
Re: Win32-Dll mit VB6 erstellen2.720Blackbox09.12.12 10:32
Wie findet man eine CLSID aus einer ActiveX.dll2.649Blackbox09.12.12 11:11
Re: Win32-Dll mit VB6 erstellen2.551aistudy09.12.12 11:36
Re: Win32-Dll mit VB6 erstellen2.583Blackbox09.12.12 18:09
Re: Win32-Dll mit VB6 erstellen2.583aistudy11.12.12 10:49
Re: Win32-Dll mit VB6 erstellen2.747Blackbox11.12.12 18:23
Re: Win32-Dll mit VB6 erstellen2.549aistudy11.12.12 18:33
Re: Win32-Dll mit VB6 erstellen2.625Blackbox11.12.12 19:13

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel