vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: Unterschiede von Datenbanken .sdf, .mdb 
Autor: webdesign-www
Datum: 29.09.10 10:54

Hallo Angelus19,

vielen Dank für deine Hilfe.
Kann man mit SQlite auch datenbankbasierende Anwendungen erstellen, dass ein anderer Anwender auf einem anderen PC kein spezielles Programm benötigt, außer mein erstelltes Programm?

Mein Ziel ist, dass ich eine datenbankbasierende Anwendung erstelle, sodass ein anderer Nutzer kein zusätzliches Programm benötigt und das Programm von anderen unabhängig ist.

Eignet sich hierfür SQlite auch?
Wann werden .mdb-Dateien eingesetzt?
Habe gelesen bei großen Datenmengen.

Gibt es dann bei SQLite auch eine Oberfläche wie bei MySQL oder ist das eine ganz andere Welt?
Welche Datenbank ist am meisten zu empfehlen?


Merci & viele Grüße,

Andreas

_____________________________________________

Webseite: www.webdesign-www.de
Webdesign-Blog: blog.webdesign-www.de

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Unterschiede von Datenbanken .sdf, .mdb2.528webdesign-www29.09.10 08:21
Re: Unterschiede von Datenbanken .sdf, .mdb2.009Angelus1929.09.10 10:17
Re: Unterschiede von Datenbanken .sdf, .mdb1.876webdesign-www29.09.10 10:54
Re: Unterschiede von Datenbanken .sdf, .mdb1.841Angelus1929.09.10 13:15
Re: Unterschiede von Datenbanken .sdf, .mdb1.882webdesign-www29.09.10 14:22
Re: Unterschiede von Datenbanken .sdf, .mdb1.867Angelus1929.09.10 15:00
Re: Unterschiede von Datenbanken .sdf, .mdb1.842webdesign-www29.09.10 15:09

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel