vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: Nutzen von Binärdaten [VB6] 
Autor: icetea123
Datum: 18.08.08 14:11

VBStein schrieb:
Zitat:


du speicherst einfach die Long in eine Datei. Das
repräsentiert sich als eine Zahl. Dabei kann man auch wieder
Speicher sparen, wenn man die Long als Hexstring speichert,
zB: &Hffaa etc.


Naja, wenn du einen Long als Hex speicherst, sind das 8 Byte.
Wenn du den Long Binär speicherst (Put Befehl), dann sind es nur 4.

In Hex-Zeichendarstellung belegt jedes Byte zwei zeichen, damit wäre der Speicherverbrauch ja wieder um das doppelte gestiegen.

Dim f As Integer

Uuuh, wenn ich das schon sehe.
Zitat:


f = FreeFile
Open "MyFile.DAT" For Append As #f
Print #f, n
Close #f

Umgekehrt: Lesen aus der Datei:

Dim a As String
Open "MyFile.DAT" For Binary AS #f
Input #f, a
Close #f


ryg möchte Speicherplatz sparen und du kommst ihm mit so was. Vollkommen kontraproduktiv.
Außerdem dauert es durch Append viel Länger.

Ich würde das Vorschlagen:

Dim werte(0 To 16) As Long ' Hier steckst du die Longs rein, bevor Sie 
' gespeichert werden. (Arraylänge) noch anpassen
 
Open "MyFile.DAT" For Binary AS f 
 
' Arraygrenzen speichern (das macht schonmal 4 Byte)
Put f, , LBound(werte)
Put f, , UBound(werte)
 
' Alle Werte speichern
Put f, ,werte ' Speichert die Werte
 
Close f
Und das Lesen:

DIm ub As Integer, lb As Integer
Dim werte() As Long ' Wichtig nicht dimensionieren
 
Open "MyFile.DAT" For Binary AS f 
 
' Arraygrenzen speichern (das macht schonmal 4 Byte)
Get f, , lb
Get f, , ub
 
Redim werte(lb To ub) As Long
 
' Alle Werte lesen
Get f, ,werte
 
Close f
Und schwupps, sind alle Werte wieder gelesen.

MfG,
icetea


PS@VBStein: Vielleicht sollte man erst dann antworten, wenn man sich über das im klaren ist, was man schreibt

-----------------------------------
Betriebssystem: Schrott (Vista)
Entwicklungsumgebung: VS 2008

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Nutzen von Binärdaten [VB6]935ryg18.08.08 09:58
Re: Nutzen von Binärdaten [VB6]631VBStein18.08.08 10:37
Re: Nutzen von Binärdaten [VB6]607ryg18.08.08 10:42
Re: Nutzen von Binärdaten [VB6]657VBStein18.08.08 11:31
Re: Nutzen von Binärdaten [VB6]758icetea12318.08.08 14:11
Re: Nutzen von Binärdaten [VB6]631VBStein18.08.08 18:23
Re: Nutzen von Binärdaten [VB6]581icetea12318.08.08 19:19

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel