vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: Nutzen von Binärdaten [VB6] 
Autor: VBStein
Datum: 18.08.08 10:37

Hai,

nimm eine Integer und du kannst 16 Zustände mit zwei Bytes beschreiben. Allerdings ist das in einem 32-Bit-System eher kontraproduktiv, da eine CPU-Register nur halb ausgenützt wird und das verteilen auf die unteren Bytes (AX) mehr Zeit kostet, als ein Register komplett (EAX) zu beschreiben. Daher nimm eine Long, das belegt vier Bytes ist aber im Vergleich zur Integer erheblich schneller. Du kannst damit 32 Zustände beschreiben, also zwei Mal je 16 Zustände, das halbiert das Datenaufkommen schon mal um die Hälfte.

Die Einzelnen Bits darin kanst du mit den Operatoren AND und OR lesen, bzw. setzen.

Beispiel: Du legst das vierte Bit auf High:

Dim n AS LONG

n = n OR 2^3 (Achtung: Bits sind nullbasiert)

Umgekehrt: Prüfen, ob das vierte Bit in der Long gesetzt ist:

Dim b As Boolean

b = (n AND 2^3)
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Nutzen von Binärdaten [VB6]935ryg18.08.08 09:58
Re: Nutzen von Binärdaten [VB6]632VBStein18.08.08 10:37
Re: Nutzen von Binärdaten [VB6]608ryg18.08.08 10:42
Re: Nutzen von Binärdaten [VB6]657VBStein18.08.08 11:31
Re: Nutzen von Binärdaten [VB6]758icetea12318.08.08 14:11
Re: Nutzen von Binärdaten [VB6]631VBStein18.08.08 18:23
Re: Nutzen von Binärdaten [VB6]581icetea12318.08.08 19:19

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel