vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Philosophie beim auslösen des Dataupdate? 
Autor: De Kus
Datum: 29.06.07 14:32

Meine erste Idee wäre das ganze anderst abzufangen, sobald das Fenster x Sekunden idlet wird gespeichert, sprich wir speichern dann, wenn man davon ausgehen kann, dass der Benutzer gerade nicht mehr mit arbeitet, sondern denkt, Kaffe trinkt, mit einem anderen Programm arbeitet etc. ^-^.
Hinsichtlich der Updatemenge müsste man doch die HasChanges und GetChanges Methoden vom DataSheet benutzen können, oder? Wenn man das bei jedem möglichen idle event abfängt, ob überhaupt was geändert wurde un die Änderungen eintragen. Außerdem kann man den Benutzer doch in der Statusleiste darauf hinweisen, dass gerade gespeichert wird und wenn er weiß, dass das Programm wegen speichern kurz hängt, wird es ihn sicher weniger stören, denn seine Arbeit ist gesichert ;).

__________
De Kus

Love hurts, love strengthens...

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Philosophie beim auslösen des Dataupdate?1.085Christoph197219.06.07 22:02
Re: Philosophie beim auslösen des Dataupdate?793Melkor21.06.07 12:50
Re: Philosophie beim auslösen des Dataupdate?620Christoph197223.06.07 09:10
Re: Philosophie beim auslösen des Dataupdate?760Melkor23.06.07 12:55
Re: Philosophie beim auslösen des Dataupdate?684De Kus29.06.07 14:32

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel