vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Philosophie beim auslösen des Dataupdate? 
Autor: Christoph1972
Datum: 19.06.07 22:02

Hallo zusammen!


Ich stelle mir zurzeit die Frage wann und wie ich in meinem Prog das Dataupdate auslöse. Klar man könnte einen Button zum updaten nehmen, aber wenn der User faul ist und ihn nicht oft betätigt könnte das bei einem Absturz zum Datenverlust führen. Mit einem Timer?? Ja klar, aber was ist wenn es dann bei Update, Netzwerkbedingt, zu Verzögerungen kommt und das Prog vorübergehend anfängt zu lahmen? Das würde den User nerven, da er nicht weis warum und wieso. Und es würde ständig upgedatet, auch wenn es nicht zum updaten gibt. Mich würde mal interessieren wie ihr das macht?? Was haltet ihr den von der folgenden Idee? Ich deklariere eine globale Variable (Counter) und zähle dann den Counter in verschieden Clickevents hoch. Wenn Counter dann >10 ist wird das Update ausgelöst und der Counter zurückgesetzt. Es würde also immer alle 10 Klicks ein Update ausgelöst. Was meint ihr, wäre das eine gute Lösung, oder gibt es was besseres?


Gruß
Christoph, der mal Fachsimpeln muss………..

Gruß
Christoph

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Philosophie beim auslösen des Dataupdate?1.084Christoph197219.06.07 22:02
Re: Philosophie beim auslösen des Dataupdate?792Melkor21.06.07 12:50
Re: Philosophie beim auslösen des Dataupdate?619Christoph197223.06.07 09:10
Re: Philosophie beim auslösen des Dataupdate?759Melkor23.06.07 12:55
Re: Philosophie beim auslösen des Dataupdate?683De Kus29.06.07 14:32

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel