vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Nach mehr Code-Erklärungen... 
Autor: Frank1971
Datum: 21.07.06 14:23

Mag schon sein, dass ich das Rad für mich neu erfunden habe, da ich auch nicht die gesamten Möglichkeiten des XPO´s kenne.
Und ich gebe dir Recht, dass die Datenbanktabelle als eigene Klasse abgebildet wurde, die dann wiederum mit XPo angelegt wird.
Das habe ich nicht extra posten wollen, da es sicherlich nichts mit den DV zu tun hat.

Ich bin auch der Meinung, dass wir viel zu sehr vom eigentlichen Problem abgekommen sind.

Ich belasse die Datenbindung jetzt mit der If-Abfrage ob das DV gefüllt ist oder nicht und lasse die Datenbindung (nur wenn sie nicht besteht) nach jedem DB-Reload() nochmal durchlaufen.

Wir sollten den Beitrag es an dieser Stelle zum Abschluß bringen.

Ich danke Dir recht herzlich für die vielen Antworten und Anregungen und wünsch dir ein schönes Wochenende.

Gruß Frank
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Frage zu DataBindings Error wenn Tabelle keine Einträge hat1.184Frank197121.07.06 10:16
Re: Frage zu DataBindings Error wenn Tabelle keine Einträge ...833ModeratorDaveS21.07.06 10:30
Re: Frage zu DataBindings Error wenn Tabelle keine Einträge ...896Frank197121.07.06 10:40
Re: Frage zu DataBindings Error wenn Tabelle keine Einträge ...759ModeratorDaveS21.07.06 10:44
Re: Frage zu DataBindings Error wenn Tabelle keine Einträge ...800Frank197121.07.06 10:50
Re: Frage zu DataBindings Error wenn Tabelle keine Einträge ...823ModeratorDaveS21.07.06 11:21
Re: Frage zu DataBindings Error wenn Tabelle keine Einträge ...888Frank197121.07.06 12:22
Rest, da Nachricht zu lang...817Frank197121.07.06 12:23
Re: Rest, da Nachricht zu lang...811ModeratorDaveS21.07.06 12:40
Re: Rest, da Nachricht zu lang...810ModeratorDaveS21.07.06 13:01
Re: Rest, da Nachricht zu lang...769Frank197121.07.06 13:44
Re: Nach mehr Code-Erklärungen...815Frank197121.07.06 13:21
Re: Nach mehr Code-Erklärungen...799ModeratorDaveS21.07.06 13:56
Re: Nach mehr Code-Erklärungen...890Frank197121.07.06 14:23

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel