vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Frage zu Datenbankdesign mit unterschiedlicher Anzahl und Bedeutung der Werte 
Autor: Manfred X
Datum: 22.01.13 14:13

Hallo!

Ich wollte nur deutlich machen, dass es bei den Entscheidungen über den Aufbau der
Datenbank sehr stark auf eine Fülle von Details ankommt.
Deshalb lassen sich "aus der Ferne" kaum zielführenden Hinweise geben.

So muß beim Bezug unterschiedlicher Konfigurationen aufeinander vermutlich die
Kalibrierung, Justierung oder Ausrichtung des Instruments in einer Tabelle
erfasst werden. Bei jeder diesbezüglichen Änderung sind die neuen Einstellungswerte
zu speichern und eventuell ist eine neue Messwertabelle anzulegen.

So weit ich verstanden habe, besitzt JEDES Gerät 20 Mess-KANÄLE, wobei jeder
Kanal unterschiedliche Arten von Messungen liefern kann.
Hier stellt sich z.B. die Frage, ob eine bestimmte Messung stets über den gleichen
Kanal kommt oder ob die Kanal-Zuordnung variabel sein kann. Ähnliches gilt für die
Sensoren-Ausstattung des Messgeräts (fest/variabel).

Du mußt zunächst eine genaue Systemanalyse durchführen. Aus den technischen Abläufen
ergibt sich, welche Infos in welcher Form zu speichern sind, um die Daten zielgerichtet
für die Auswertung aufbereiten zu können.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Frage zu Datenbankdesign mit unterschiedlicher Anzahl und Be...2.154Manni0122.01.13 08:11
Re: Frage zu Datenbankdesign mit unterschiedlicher Anzahl un...1.453ModeratorFZelle22.01.13 11:01
Re: Frage zu Datenbankdesign mit unterschiedlicher Anzahl un...1.454Manni0122.01.13 11:20
Re: Frage zu Datenbankdesign mit unterschiedlicher Anzahl un...1.378ModeratorFZelle22.01.13 11:58
Re: Frage zu Datenbankdesign mit unterschiedlicher Anzahl un...1.422Manni0122.01.13 12:20
Re: Frage zu Datenbankdesign mit unterschiedlicher Anzahl un...1.446Manfred X22.01.13 12:45
Re: Frage zu Datenbankdesign mit unterschiedlicher Anzahl un...1.430Manni0122.01.13 13:25
Re: Frage zu Datenbankdesign mit unterschiedlicher Anzahl un...1.449Manfred X22.01.13 14:13
Re: Frage zu Datenbankdesign mit unterschiedlicher Anzahl un...1.366Manni0122.01.13 14:59
Re: Frage zu Datenbankdesign mit unterschiedlicher Anzahl un...1.396ModeratorFZelle22.01.13 16:03
Re: Frage zu Datenbankdesign mit unterschiedlicher Anzahl un...1.388Manni0122.01.13 16:16
Re: Frage zu Datenbankdesign mit unterschiedlicher Anzahl un...1.636ModeratorFZelle23.01.13 12:45
Re: Frage zu Datenbankdesign mit unterschiedlicher Anzahl un...1.413Manni0123.01.13 17:00
Re: Frage zu Datenbankdesign mit unterschiedlicher Anzahl un...1.371Manfred X22.01.13 17:22
Re: Frage zu Datenbankdesign mit unterschiedlicher Anzahl un...1.379Manni0122.01.13 17:32

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel