vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Frage zu Datenbankdesign mit unterschiedlicher Anzahl und Bedeutung der Werte 
Autor: Manfred X
Datum: 22.01.13 12:45

Hallo!

Deine Kurz-Beschreibung wirft mehr Fragen auf, als sie beantwortet.

Gibt es mehrere Messinstrumente, die verschiedenartige Messungen
(im Hinblick auf Einheit, Bedeutung, Verwertung) liefern?
In dem Fall sind zunächst die Geräte zu tabellieren und gerätespez.
Tabellen erforderlich.

Oder handelt es sich stets um das gleiche Gerät, bei dem aber
je nach Konfig. der Input unterschiedlicher Kanäle gespeichert
werden soll (wobei aber jeder Kanal stets die gleiche Info liefert -
Konfig also nur über Kanal X An/Aus)?
In dem Fall kann man in einer Tabelle alle Kanäle vorsehen.

Oder handelt es sich stets um das gleich Messgerät, aber z.B. mit
unterschiedlichen Sensoren-Ausstattungen, so dass pro Mess-Kanal
verschiedenartige Messungen abhängig von Konfig. möglich sind?
Dann müßte man die Sensoren zusätzlich auflisten und mit dem
Gerät pro Konfig. verzeigern.

Das nächste Problem in dem Fall vermutlich: Transformation der Messungen
auf eine einheitliche Skalierung, falls Resultate unterschiedlicher
Konfig. aufeinander zu beziehen sind. Auch Einstellungen der Sensor-
Sensibilität usw. können sich im Lauf der Zeit ändern !!!

Ebenso ist die Art der gewünschten Auswertungen bei einem derartigen Datenvolumen
struktur-relevant, um die benötigten Datenabfragen effizient gestalten zu können.

MfG
Manfred

Beitrag wurde zuletzt am 22.01.13 um 12:47:14 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Frage zu Datenbankdesign mit unterschiedlicher Anzahl und Be...2.154Manni0122.01.13 08:11
Re: Frage zu Datenbankdesign mit unterschiedlicher Anzahl un...1.453ModeratorFZelle22.01.13 11:01
Re: Frage zu Datenbankdesign mit unterschiedlicher Anzahl un...1.454Manni0122.01.13 11:20
Re: Frage zu Datenbankdesign mit unterschiedlicher Anzahl un...1.378ModeratorFZelle22.01.13 11:58
Re: Frage zu Datenbankdesign mit unterschiedlicher Anzahl un...1.422Manni0122.01.13 12:20
Re: Frage zu Datenbankdesign mit unterschiedlicher Anzahl un...1.446Manfred X22.01.13 12:45
Re: Frage zu Datenbankdesign mit unterschiedlicher Anzahl un...1.430Manni0122.01.13 13:25
Re: Frage zu Datenbankdesign mit unterschiedlicher Anzahl un...1.448Manfred X22.01.13 14:13
Re: Frage zu Datenbankdesign mit unterschiedlicher Anzahl un...1.366Manni0122.01.13 14:59
Re: Frage zu Datenbankdesign mit unterschiedlicher Anzahl un...1.396ModeratorFZelle22.01.13 16:03
Re: Frage zu Datenbankdesign mit unterschiedlicher Anzahl un...1.388Manni0122.01.13 16:16
Re: Frage zu Datenbankdesign mit unterschiedlicher Anzahl un...1.636ModeratorFZelle23.01.13 12:45
Re: Frage zu Datenbankdesign mit unterschiedlicher Anzahl un...1.413Manni0123.01.13 17:00
Re: Frage zu Datenbankdesign mit unterschiedlicher Anzahl un...1.371Manfred X22.01.13 17:22
Re: Frage zu Datenbankdesign mit unterschiedlicher Anzahl un...1.379Manni0122.01.13 17:32

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel