vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: OleDbDataAdapter(...,ConnectionString?) für Bindung eines DataGridView über SQL 
Autor: leuchtmuschel
Datum: 14.11.08 11:44

Zunächst einmal vielen Dank für Eure Antworten.

@Dieter

Nach Deinem Hinweis hatte ich einen Connectionstring ermittelt. Die Verbindung kommt zustande und die Daten werden in das DataGrid geladen. Wenn gem. SQL-Syntax im SELECT mit , die Datenfelder getrennt werden, wird genau dies beanstandet. Das ist mir ein Rätsel, wenn gültige Trennzeichen beanstandet werden.

        Dim strSql As String
        'Funktioniert
        'strSql = "SELECT * FROM filmarten, gesamttitel"
        'Funktioniert
        'strSql = "SELECT ([Filmarten].Originalfilmart) FROM filmarten," & _
          "gesamttitel"
        'Funktioniert
        'strSql = "SELECT ([Filmarten].Originalfilmart) FROM ([Filmarten])"
 
        'Syntaxfehler (Komma) in Abfrageausdruck '((Filmarten!Originalfilmart), _
          (Gesamttitel!Originalgesamttitel))'.
        strSql = "SELECT ((Filmarten!Originalfilmart), (" & _
        "Gesamttitel!Originalgesamttitel)) FROM (Filmarten, Gesamttitel)"
 
        Dim ConnectionStringToDatabase As String = _
          "Provider=Microsoft.ACE.OLEDB.12.0;Data Source=D:\Martin\Eigene" & _
          "Dateien\Visual Studio" & _
          "2008\Projects\Filmkatalog\Filmkatalog\bin\Debug\Filmkatalog.mdb;Per" & _
          "ist Security Info=False;"
 
        Dim da As New OleDbDataAdapter(strSql, ConnectionStringToDatabase)
        Dim dt As New DataTable
        da.Fill(dt)
        KatalogDataGridView1.DataSource = dt
@FZelle

Das sind für mich sehr wertvolle Hinweise. Ich habe zwar erste Grundlagen von Visual Basic 2008 gelernt, aber da fehlt tatsächlich noch eine ganze Menge. Hauptproblem ist die große Datenmenge und die Fülle an Objekten. Es ist so wie wenn ich ein ganz kompliziertes Uhrwerk verstehen muß, um ein paar Zahnräder einzusetzen.

Immerhin konnte ich "das fehlende" eingrenzen. Unter http://www.learnvisualstudio.net/AllVideos.aspx sind einige Lehrgänge. Gibt es Literatur zu ADO.NET, ASP.NET 2.0 Data Access and Data-Binding und ASP.NET Data Binding in VS.NET?

Natürlich schaue ich selbst nach der nötigen Literatur. Ich fühle mich aber sehr unsicher in der Auswahl, und ich bin für Hinweise dankbar. Wenn möglich, sollte es mit Visual Basic 2008 sein. Im Netz fand ich z.B. http://www.activevb.de/tutorials/tut_vbnetado/vbnetado.html .
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
OleDbDataAdapter(...,ConnectionString?) für Bindung eines Da...1.949leuchtmuschel13.11.08 19:54
Re: OleDbDataAdapter(...,ConnectionString?) für Bindung eine...1.594ModeratorDieter13.11.08 21:12
Re: OleDbDataAdapter(...,ConnectionString?) für Bindung eine...1.502ModeratorFZelle14.11.08 09:57
Re: OleDbDataAdapter(...,ConnectionString?) für Bindung eine...1.725leuchtmuschel14.11.08 11:44
Re: OleDbDataAdapter(...,ConnectionString?) für Bindung eine...1.629ModeratorFZelle14.11.08 15:18

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel