| |

ADO.NET / DatenbankenRe: daten aus mysql holen | |  | Autor: roland-k | Datum: 23.11.07 19:13 |
| hallo
nun versteh ich gleich nichts mehr
mysql tutorial....das ist in englisch ....richtig ?
im buch galieleo .....datenbank - thema gehts um sql server verbindung
Imports System.Data.SqlClient
den entsprechenden Namespace zuerst bekannt geben.
Die Verbindung zu einer Datenbank wird durch ein Connection-Objekt beschrieben. Um präzise zu sein, gibt es die Klasse Connection unter ADO.NET nicht. Stattdessen wird, abhängig vom verwendeten .NET-Datenprovider, ein Präfix vorangestellt. Benutzen Sie den SqlClient-Datenprovider, heißt die Klasse SqlConnection, beim OleDb-Datenprovider OleDbConnection.
also ich habe den mysql connector installiert:
und zum probieren wie folgt abgeändert:Imports System
Imports System.Data
Imports System.Windows.Forms
Imports MySql.Data.MySqlClient
Public Class Form2
Inherits System.Windows.Forms.Form
Dim conn As MySqlConnection
'Dim data As DataTable
'Dim da As MySqlDataAdapter
'Dim cb As MySqlCommandBuilder
Private Sub Button1_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As _
System.EventArgs) Handles Button1.Click
If Not conn Is Nothing Then conn.Close()
Dim h As String
Dim b As String
Dim p As String
If Me.RadioButton1.Focus = True Then
h = "localhost"
b = "root"
p = "super"
End If
If Me.RadioButton2.Focus = True Then
h = "srv13.mw-internet.net"
b = "s013w30"
p = "fischzucht"
End If
Dim connStr As String
connStr = String.Format("server={0};user id={1}; password={2}; " & _
"pooling=false", h, b, p)
MsgBox("ok")
Try
conn = New MySqlConnection(connStr)
conn.Open()
Me.Label1.BackColor = Color.Green
Me.Label1.Text = "Verbindung steht"
' Me.Button1.Visible = False
Catch ex As MySqlException
'Me.Button1.Visible = False
Me.Label1.Visible = False
Me.TextBox1.Visible = True
Me.TextBox1.Text = "Error connecting to the server: " + ex.Message
End Try
conn.Close()
End Sub
Private Sub Label1_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As _
System.EventArgs) Handles Label1.Click
End Sub damit gehn die verbindungen
local....und beim webserver
da brauchts aber eine -dll....diese stellt den namensraum (objekt) MySql.Data im objektbrowser zur verfügung
klar koennte ich nun mit dem code weiterarbeiten ....
[u]aber
genau das gleiche Ergebnis wie oben .... will ich mit vb.net erreichen
drum die sucherei, unglaublich was da alles in unzähligen Foren steht
ok ich denk wende mich an kompetenten Moderator
und frage....:
was genau muss ich tun um mit vb.net eine verbindung wie oben gezeigt herzustellen.
eine form: ein button: (bei klick) verbindung öffnen .....(anzeigen --->OK)
also ....vb.2000 vorhanden
was brauchts genau ??
treiber ....verweis .....dll?
welche imports ....anwenden
du wirst den kopf schütteln....möglich dass das im mysql-tutorial beschrieben ist ?
ich kann aber engl. tutorials nicht verstehen ....allenthalben engl...begriffe (a little)
es bleibt mir nur die bitte: die paar zeilen code ...und die vorrausetzungen ...zusätzliche treiber oder was weiss ich ...so oder anders einbauen ....installieren ..oder so ähnlich
klar weiss ich, dass das in der form nicht üblich ist, aber ich komme da nicht dahinter, warum auch immer.
wie gesagt mit php.....habe ich das ja auch hinbekommen.
gib dir nen Ruck, springe über deinen Schatten, oder schick mir ne rechnung
sorry ich koennte heulen,,,,weil ich das nicht glauben kann, so ne banale sache und schon wochen schlaflose nächte
ich wünsch ein schönes Wochenende
gruss
roland_k
PS: ohne nussknacker verhungert auch das Eichhörnchen...... blutiger anf?nger
ich weiss was ich will
aber eben nicht wie es geht  |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
vb@rchiv CD Vol.6 vb@rchiv Vol.6
Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv!
Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m.Jetzt zugreifen Tipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) sevAniGif (VB/VBA) 
Anzeigen von animierten GIF-Dateien
Ab sofort lassen sich auch unter VB6 und VBA (Access ab Version 2000) animierte GIF-Grafiken anzeigen und abspielen, die entweder lokal auf dem System oder auf einem Webserver gespeichert sind. Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|